Amberg
08.05.2023 - 16:01 Uhr

Norbert Fischer hört beim Stadtverband für Sport Amberg auf

Norbert Fischer (Zweiter von rechts), ist nicht mehr Vorsitzender des Stadtverbandes. Sein Nachfolger heißt Wolfgang Meier (links). Neuer Stellvertreter ist Christian Hellederer. Oberbürgermeister Michael Cerny (rechts) gratulierte zur Wahl. Bild: e
Norbert Fischer (Zweiter von rechts), ist nicht mehr Vorsitzender des Stadtverbandes. Sein Nachfolger heißt Wolfgang Meier (links). Neuer Stellvertreter ist Christian Hellederer. Oberbürgermeister Michael Cerny (rechts) gratulierte zur Wahl.

Unter dem Dach des Stadtverbandes für Sport haben sich in Amberg derzeit 54 Vereine freiwillig zusammengeschlossen, 38 davon hatten ihre Vertreter in die ERSC-Gaststätte entsandt, es galt Weichen zu stellen. Kernpunkt dieser Zusammenkunft war die Neuwahl des Ersten und Zweiten Vorsitzenden. Die war geradezu von epochaler Bedeutung, wenn man in Rechnung stellt, dass mit Norbert Fischer der bisherige Vorsitzende des Stadtverbandes nach 46 Jahren als Erster beziehungsweise Zweiter Vorsitzender nicht mehr kandidierte.

Der ehemalige Kultur- und Sportreferent hat mit seinem Team Wolfgang Meier, Bernhard Scheidig, Sportreferent Dr. Fabian Kern und Helga Powalla als „gute Seele“ des Sportverbandes, wie Fischer sagte, eine Ära geprägt – und zwar tiefgreifend. So nachhaltig, dass eine kurze Verabschiedung bei der Jahreshauptversammlung nicht reichte, wie Oberbürgermeister Michael Cerny sagte. Der einstimmig als Fischer-Nachfolger gewählte Wolfgang Meier (52) und der ebenfalls neu gewählte Zweite Vorsitzende Christian Hellederer (46) nahmen die Wahl an.

Der Oberbürgermeister dankte den Vereinen und Verbänden für ihr Engagement: „Wir können stolz sein auf die Amberger Sportlandschaft wegen ihre vielen differenzierten Sportarten." Und er fügte hinzu: „Wer in Amberg Sport treiben will, der hat ein unglaublich breites Sportangebot."

Das Thema Pandemie habe Wirkung gezeigt. Jetzt heiße es, wieder Anschluss finden an das normale Vereinsleben, die Leute kämen nach und nach alle wieder. Das Thema Energie habe den Stadtverband bewegt, ein Thema, das auch politisch in den Mittelpunkt gestellt werden müsse. Stets ein offenes Ohr hätten die Sportvereine im Rathaus, bekundete Cerny, oder wie Fischer, letztmals als Versammlungsleiter, sagte: „Die Amberger Sportvereine werden von der Stadt Amberg großzügig unterstützt. Sie haben es sich aber auch verdient. Jeder Euro ist gut angelegtes Geld.“

Fischer nannte in Sachen finanzielle Unterstützung die Verdoppelung der Vereinspauschale, den Betriebskostenzuschuss (50.000 Euro der Stadtwerke), den Investitionszuschuss von 15 Prozent plus Bonus für Kinder und Jugendliche, die so genannte Kopfquote (aktuell 16 Euro pro Kind beziehungsweise Jugendlichen), Fahrtkostenzuschüsse sowie den Ausbildungszuschuss für Übungsleiter und Vereinsmanager.

Bemerkenswert sei auch das Umrüsten der Flutlichtanlagen zum Null-Tarif zu nennen, schließlich auch die Pflege der Grünanlagen . Mit dem Sportpark am Schanzl (Calisthenics-Park), dem Boulder-Point, dem Dirt-Park und der Beach-Arena seien völlig neue Sportarten möglich.

Mit einer nicht alltäglichen Auszeichnung in Form des BLSV-Ehrenbriefes sagten auch Kreisvorsitzender Thomas Gebele und die Vorsitzende der Sportjugend, Helga Powalla, Dank für die jahrzehntelang Tätigkeit von Norbert Fischer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.