Amberg
14.07.2024 - 21:43 Uhr

Nordbayerischer Musikbund vergibt erste Newcomer- und Juniorabzeichen in Amberg-Sulzbach

Das Newcomer-Abzeichen wurde erst 2023 neu eingeführt, um „Newcomern“ der Blasmusik die Möglichkeit zu geben, ein erstes offizielles Vorspiel zu bestreiten. Heuer sah man, dass es in der Breite angenommen wird.

Sieben Musiker aus Mitgliedskapellen des Nordbayerischen Musikbunds, Kreisverband Amberg-Sulzbach, legten das neue Newcomer-Abzeichen ab, wie der Verband mitteilt. Weitere zwölf Musiker haben am Juniorabzeichen teilgenommen, das bei den Blasorchestern im Nordbayerischen Musikbund die nächste Möglichkeit bietet, in einer angenehmen Atmosphäre Prüfungsluft zu schnuppern.

Die Teilnehmenden legten somit einen guten Grundstock für die weiterführenden Abzeichen in Bronze (D1), Silber (D2) und Gold (D3).

Viele Teilnehmer bei Blockflöten

Die Prüflinge stellten sich einem kleinen theoretischen Test und einem praktischen Vorspiel aus zwei selbstgewählten Stücken auf ihren Blas- und Schlaginstrumenten. Im Anschluss erhielt jeder eine persönliche Rückmeldung in einem Feedbackgespräch. Bemerkenswert war insbesondere auch die Teilnahme aus dem frühinstrumentalen Bereich wie der Blockflöte.

Vorbereitet wurden sie in ihren Heimatvereinen: Werkvolkkapelle Schlicht, Ehenbachtaler Blaskapelle Schnaittenbach, Blasmusik Gebenbach, Knappschaftskapelle Amberg, Blaskapelle St. Ägidius Schmidmühlen, Musikverein Freudenberg und Musikzug Hirschau.

Kreisdirigent Bäuml prüft auch

Die Prüfung wurde im Kreisverband Amberg-Sulzbach durch Kreisschriftführerin Sabine Kredler und Kreisdirigent Christian Bäuml organisiert. Beide Funktionäre fungierten zusätzlich als Prüfungsteam.

Ihr Dank gilt der Werkvolkkapelle Schlicht für die Überlassung der Räume und dem Vorstand des Kreisverbandes Amberg-Sulzbach für die Unterstützung im Vorfeld.

Am Ende des Tages wurden auch gleich die Abzeichen und Urkunden überreicht. Alle Geprüften sind stolz auf ihr neues Abzeichen, das sie jetzt an ihrer Musikerkleidung zeigen können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.