Erst im vergangenen Oktober hatten Andreas Prechtl und Markus Niebler dem ehemaligen Autohaus Zinkl mit ihrem Event, "Oi's Rock 'n' Roll", neues Leben eingehaucht. An diesem Wochenende erwachte das leerstehende Gebäude an der Kastler Straße dank Prechtl und Niebler wieder für zwei Tage zum Leben. Nachdem am Freitagabend Hits der 50er- und 60er-Jahre gerockt wurden, zogen am Samstag Händler mit Schmuckstücken vergangener Zeiten und jede Menge Vereinsaktionen ein. Samstagabend ging die musikalische Zeitreise weiter in die 80er-Jahre.
"Wir wollten eine bunte Mischung gestalten und einfach einmal schauen, wie es ankommt", erklärt Andreas Prechtl das Konzept. Besonderes Highlight: Der Vintage-Markt im Untergeschoss mit Schmuckstücken im Retro-Stil. In den Räumlichkeiten machen sich sofort Nostalgie-Charme und Erinnerungen breit. Zwischen Drehscheibentelefonen, Kaffeemühlen und Kaugummiautomaten tummeln sich wahre Schätze, wie zum Beispiel, Mickey-Mouse-Hefte aus den 70er-Jahren oder uralte Fotokameras aus den 30ern. Veranstalter Andreas Prechtl hat einige seiner Jukeboxes mitgebracht, um für das richtige Flair zu sorgen. Bunt und beleuchtet, wie man sie aus amerikanischen Filmen kennt, sind die funktionstüchtigen Musikwunder nur etwas für den großen Geldbeutel: Zwischen 1500 und 11 000 Euro müsste man beim Vintage-Markt hinblättern, um sich die Inkarnation der Nostalgie ins Wohnzimmer mitzunehmen. Zwei Boxen bietet Prechtl aber auch zum Verleih an. Blechschilder, Sammelfiguren und unzähliger Krims-Krams, lassen sich auf dem Markt genauso finden, wie Schallplatten, CD's und Kassetten, durch die man endlos stöbern kann.
Modellflug in der Halle
Wer genug in den alten Zeiten geschwelgt hat, kann sich im Obergeschoss wieder ins heutige Jahrzehnt befördern lassen. Die Modellflugsportgruppe Ammerthal bietet im ehemaligen Ersatzteillager eine Indoorflugshow mit Modellflugzeugen an. "Wir haben überlegt was man in den hohen Räumen machen könnte. Fliegen schien uns da ideal", so Prechtl. Trotz der hohen Decken beweist er Fingerfertigkeit im Umgang mit den mehreren hundert Euro teuren Modellen.
Wer noch einen Schritt weiter Richtung Zukunft gehen will, kann sich am Stand der OTH Amberg-Weiden und der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz mit Roboterfrau Pepper unterhalten, an dem die Studenten Tim Heidner und Annika Pischel ein Semester mitgearbeitet haben. Die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz unterstützt Gründer bei digitalen Projekten und insbesondere auch Start-Up Ideen. "Uns fehlen noch potenzialträchtige Ideen. Wer eine coole Idee für ein Start-Up hat, soll sich bei uns melden", erklärt Philipp Hermannsdörfer, Projektmanager bei der Digitalen Gründungsinitiative.
Christian Michael Gnerlich ist mit einer provokativen Message am Start: "ADHS ist cool!", steht auf einem großen Plakat. Mit seiner Initiative "Out of the Box" will er vor allem zur Diskussion anregen: "Wir möchten Mut machen und eine Alternative zum Ritalin aufzeigen", so Gnerlich über sein Engagement für Menschen, die aus dem Rahmen oder eben aus der - sonst üblichen - Box fallen.
Basketballer sind Highlight
Das Highlight für Veranstalter Andreas Prechtl ist der Besuch der Basketballer der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach, die erst vor kurzem die Bronzemedaille bei den Special Olympics in Abu Dhabi geholt hat. Die VIP-Gäste verwandeln das Obergeschoss dann kurzerhand in eine Basketballhalle und werfen unter tosendem Applaus einige Körbe. Für Speis und Trank sorgen Foodtrucks von Lui Burger und Jörgi's sowie ein Kuchenbuffet der Lebenshilfe.
Ob es ein Event in dieser Art noch einmal geben wird, ist sich Veranstalter Andreas Prechtl nicht sicher: "Natürlich verläuft sich die Menge, aber um ehrlich zu sein, hatten wir schon mit ein bisschen mehr Leuten gerechnet. Leider ist es aber auch etwas kalt an diesem Wochenende. Die großen Räumlichkeiten konnten wir kaum richtig beheizen." Wenn keine Umbaupläne für das Gebäude dazwischen kommen, wird es im Oktober aber eine Zweitauflage des "Oi's Rock 'n' Roll" geben. "Wir planen einen Boogie-Woogie Workshop, Dartmeisterschaften und Line Dance", verriet Prechtl die Pläne, um an den Erfolg des vergangenen Events anzuknüpfen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.