"Ab sofort können alle Bürger, die sich im Impfzentrum, in der Impfstation oder von den mobilen Impfteams impfen lassen, den Proteinimpfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax erhalten": Das teilt der der BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach mit. Seit 3. März kann das BRK, das im Auftrag der Stadt Amberg und des Landkreises das Impfzentrum im LCC in Sulzbach-Rosenberg, die Impfstation in der Kennedyschule in Amberg und die mobilen Impfteam betreibt, den neuen Proteinimpfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax einsetzen. Bisher war er ausschließlich Personen vorbehalten, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind. Damit sollte sichergestellt werden, "dass dieser Personenkreis zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen aus allen zugelassenen Alternativen wählen kann", erklärt BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller.
Genug für alle
Mittlerweile sei sichergestellt, dass Novavax "die Region in ausreichenden Mengen erreicht, um sowohl die medizinischen und pflegerischen Fachkräfte als auch alle anderen Stadt- und Landkreisbürger mit Interesse an diesem Impfstoff damit zu versorgen", berichtet Schaller. Damit können sich ab sofort alle Bürger, die eines des vom BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach betriebenen Impfangebote nutzen, mit diesem Vakzin impfen lassen.
Sebastian Schaller begrüßt dies: „Einzelne Bürgerinnen und Bürger haben, oft auch über soziale Medien, Bedenken über die Sicherheit der mRNA- und Vektorimpfstoffe geäußert. Diese Bedenken sind, wie die Erfahrungen aus Milliarden Impfungen weltweit zeigen, unbegründet. Wir können aber verstehen, wenn man neuen Technologien vorsichtig oder skeptisch gegenübersteht." Mit dem neuen Proteinimpfstoff stehe jetzt eine Schutzmöglichkeit zur Verfügung, "die auf eine schon vor der Corona-Pandemie bewährte Technik" zurückgreift. Schaller betont: "Wer Sicherheitsbedenken gegen die mRNA-Technologie hatte, hat nun eine wirksame und sichere Alternative.“
Ohne Anmeldung
Für die Impfung ist keine Terminvereinbarung notwendig. Das BRK bietet im Moment folgende Impfmöglichkeiten in der Region an:
- BRK-Impfzentrum Sulzbach-Rosenberg (LCC/Obere Gartenstraße 3): Montag bis Sonntag, 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
- BRK-Impfstation Kennedyschule Amberg (Kennedystraße 50): Montag bis Sonntag, 10.30 bis 14.30 und 15 bis 19 Uhr
Neu ist die Landkreistour der mobilen Impfteams des BRK, die nun auch Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg ansteuern. An den genannten Tagen sind die Teams immer von 14 bis 19 Uhr im jeweiligen Ort:
- Montag, 14. März, in Auerbach (Helmut-Ott-Halle)
- Dienstag, 15. März, in Königstein (Stadelreihe)
- Mittwoch, 16. März in Schwend (Rathaus)
- Donnerstag, 17. März, in Eschenfelden (Rathaus)
- Freitag, 18. März, in Schnaittenbach (Rathaus)
- Samstag, 19. März, in Neukirchen (Grundschule)
- Montag, 21. März, in Freudenberg (Rathaus)
- Dienstag, 22. März, in Vilseck (Kolonnenhaus)
- Mittwoch, 23. März, in Schmidmühlen (Hammerschloss-Stodl)
- Donnerstag, 24. März, in Ebermannsdorf (Pfarrzentrum)
- Freitag, 25. März, in Hohenburg (Bürgersaal)
- Montag, 4. April, in Auerbach (Helmut-Ott-Halle)
- Dienstag, 5. April, in Königstein (Stadelreihe)
- Mittwoch, 6. April, in Schwend (Rathaus)
- Donnerstag, 7. April, in Hirschbach (Haus der Begegnung)
- Freitag, 8. April, in Schnaittenbach (Rathaus)
- Samstag, 9. April, in Neukirchen (Grundschule)
- Montag, 11. April, in Freudenberg (Rathaus)
- Dienstag, 12. April, in Vilseck (Kolonnenhaus)
- Mittwoch, 13. April, in Schmidmühlen (Hammerschloss-Stodl)
- Donnerstag, 14. April, in Ebermannsdorf (Pfarrzentrum)
- Freitag, 15. April, in Hohenburg (Bürgersaal)















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.