Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny hat die Schirmherrschaft für das 20. Entenrennen von Round Table am Sonntag, 23. April, in Amberg übernommen und bekam dafür von den Organisatoren eine VIP-Rennente überreicht. Das Plastik-Tierchen hat zwar die Startnummer 1, aber natürlich keine Poleposition wie bei der Formel 1. Vielmehr landet die Promi-Ente zusammen mit tausenden anderen Plastik-Wettbewerbern in der Vils, um möglichst schnell am Ziel bei der Stadtbrille zu sein.
Round-Table-Präsident Thomas Andraschko, Past-Präsident Michael Golinski, Schatzmeister Stefan Fuchs, IRO Manuel Werthner und Public Relations Officer und Webmaster Julian Ellmaier haben dem Schirmherrn ihre Aufwartung im Rathaus gemacht und dabei Michael Cerny den Promi-Plastikvogel samt Zertifikat mit der Startnummer 1 überreicht. Cerny wird es wieder vorbehalten sein, am Renntag die Sammelkiste mit den Enten zu öffnen, die dann nach der Sturz in die Vils ab der Brücke an der Fronfestgasse das Rennen aufnehmen.
Cerny zeigte sich überzeugt, dass die gesamte Altstadt am verkaufsoffenen Sonntag von dem Großereignis von Round Table Amberg profitieren werde. Das Entenrennen ist nach Wertung des Stadtoberhaupts zusammen mit dem Krügelmarkt eine große Attraktion für Besuch aus Nah und Fern. „Die Innenstadt wird wieder rappelvoll sein“, ist sich Cerny gewiss.
An den kommenden Samstagen und am Renntag selbst bieten die Tabler am Stand auf der Krambrücke von 10 bis 14 Uhr die Enten zum Verkauf an – das Stück für 4 Euro, egal ob große oder kleine Ente. Auch in zahlreichen Geschäften kann man die Plastikviecherl erwerben. Drei Enten kosten 10 Euro, fünf Enten 15 Euro. Enten im Dreierpack für 10 Euro (in Münzen) bieten die Tabler auch am Entomaten am Amberger Rathaus an. Es werden beim Entenrennen auch wieder die am schönsten geschmückten Enten prämiert.
Der Verkauf der Rennenten
- An den kommenden Samstagen und am Renntag verkauft Round Table an einem auf der Krambrücke jeweils von 10 bis 14 Uhr die Enten
- Die Rennenten gibt es auch in zahlreichen Geschäften
- Pro Ente (egal ob groß oder klein) werden 4 Euro verlangt; drei Enten kosten 10 Euro, fünf Enten 15 Euro
- Enten im Dreierpack für 10 Euro (in Münzen) gibt es im Entomaten am Amberger Rathaus
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.