Ob im Jugendamt oder in der Führerscheinstelle, im Betriebshof oder im Stadtarchiv, im Finanzreferat oder im Jobcenter – die 19 Beschäftigten, die von Oberbürgermeister Michael Cerny für ihre Dienstjubiläen ausgezeichnet wurden, arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Und sie alle berichteten, dass sich im Laufe der Jahre zahlreiche Änderungen in ihrem Tätigkeitsbereich ergeben haben. Oberbürgermeister Michael Cerny ehrte die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im großen Rathaussaal. Insgesamt 19 Beschäftigte zeichnete er für ihr Dienstjubiläum aus, unter ihnen sieben Männer und Frauen, die bereits seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst oder bei der Stadt Amberg tätig sind. Die Digitalisierung, der gesellschaftliche Wandel, die Neuerungen gesetzlicher Vorgaben und der gestiegene bürokratische Aufwand sind die wichtigsten Gründe, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gespräch mit dem Oberbürgermeister beispielhaft für den Wandel ihrer Arbeitsplätze anführten.
Für 40 Jahre bei der Stadt Amberg oder im öffentlichen Dienst wurden geehrt: Gisela Hauer und Monika Reichl (beide Haushalts- und Steueramt), Amtsleiter Martin Reinhardt, Gabriele Stiegler, Sabine Beil und Karl Maurukas (alle Amt für soziale Angelegenheiten) sowie Eveline Süß (Personalamt). Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierten der Leiter des Stadtarchivs Dr. Andreas Erb, Christian Triller (Fahrer des Oberbürgermeisters), Uwe Sperlich (Rechnungsprüfungsamt), Robert Otys (Stadthauptkasse), Gerhard Birner (Führerscheinstelle), Jürgen Stauber (stellvertretender Leiter des Jugendamts), Karin Kopf (Jobcenter), Wilhelm Birner (Betriebshof), Claudia Demleitner (Volkshochschule), Christian und Jutta Roth (Hausmeister Erasmus-Gymnasium) sowie die Leiterin der Stadtbibliothek Bettina Weisheit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.