Amberg
07.02.2023 - 14:39 Uhr

Grüne stellen Listen für Landtags- und Bezirkswahl auf

Die Bezirks-Spitzenkandidaten (von links): Gabriele Bayer, Wiebke Richter, Ulrike Pelikan-Roßmann und Elli Wolf aus Sulzbach-Rosenberg) Bild: Madeleine Schneider/exb
Die Bezirks-Spitzenkandidaten (von links): Gabriele Bayer, Wiebke Richter, Ulrike Pelikan-Roßmann und Elli Wolf aus Sulzbach-Rosenberg)

Die Oberpfälzer Grünen haben in Neumarkt die Listen für die Landtagswahl und Bezirkswahl aufgestellt. Nach einer kurzen Einstimmung durch die Sprecherin des Bezirksverbandes, Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann, ging es auch schon an die Wahlen zur Landtagsliste.

Es wurden16 Plätze für den Wahlkreis Oberpfalz aufgestellt. Die Liste wird von Laura Weber (Weiden) und dem Landtagsabgeordneten Jürgen Mistol (Regensburg) angeführt. In ihrer Rede kritisiert Weber: „Durch die verschlafene Energiewende der bayrischen Staatsregierung beim Thema dezentrale Energien, wurde die Situation beim Stromtrassenausbau erst verursacht.“ Mistol stimmte die Delegierten auf die Übernahme von Regierungsverantwortung ein. „Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt wie 2018 stehen wir in den Umfragen besser da und wenn wir jetzt genauso vier Prozent zugewinnen, wird es eine Grüne Regierung geben.“

Auf dem 7. Platz ist Simone Maaß (Amberg-Sulzbach) gesetzt, auf den 12. Christian Feja (Amberg-Sulzbach) „Mit dieser großartigen Liste bei der nicht nur alle Stimmkreise doppelt vertreten sind, sondern die auch paritätisch besetzt ist, zeigen wir wieder, wie kompetent und vielfältig die Oberpfalz sein kann“, wird Winklmann in einer Pressemitteilung zitiert.

Gleich im Anschluss wurde die Liste zur Bezirkswahl aufgestellt. Bezirksrätin Gabriele Bayer (Neumarkt) und Wiebke Richter (Regensburg-Stadt) führen die Liste als Spitzenduo an. Dem Spitzenteam gehört auch Elli Wolf (Platz 4) aus Amberg-Sulzbach an. Anna Weber (Amberg-Sulzbach) ist auf Platz 15 gesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.