Amberg
09.01.2023 - 12:40 Uhr

ÖDP stellt Ambergs 3. Bürgermeister Franz Badura für Landtag auf

Franz Badura ist der Direktkandidat der ÖDP für den Landtag. Bild: Laura Gräfenhahn/exb
Franz Badura ist der Direktkandidat der ÖDP für den Landtag.

Franz Badura, der 3. Bürgermeister von Amberg, wird Direktkandidat der ÖDP für den Landtag. Laut einer Pressemitteilung wurde er von den Mitgliedern des ÖDP-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach in Lintach einmütig nominiert. Dass er mit seiner Kandidatur durchaus eine realistische Chance für den Einzug in den Landtag sieht, machte Badura deutlich. Gerade die Kernthemen der ÖDP als wertkonservative, ökologisch ausgerichtete und stark familienorientierte Partei seien in einer sich dramatisch verändernden Welt aktueller und gefragter denn je. Kaum eine andere Partei zeige sich gerade in den so drängenden Fragen der Klima-, Energie- und Gesellschaftspolitik so konsequent und vorausschauend wie seine Partei, so der neu ernannte Landtagskandidat.

Er wage es auch, ein Wort in den Mund zu nehmen, das andere in der Politik ängstlich vermieden: „Verzicht“. Badura forderte ein grundsätzliches Umdenken, insbesondere in der Energie- und Verkehrspolitik. Zu den jahrzehntelangen Versäumnissen früherer Unions-geführter Ministerien gehören seiner Meinung nach die absichtlich verhinderte Umstellung der Stromproduktion auf 100 Prozent erneuerbare Energien sowie die sträfliche Vernachlässigung eines konsequenten Schienenausbaus zur Verlagerung des Gütertransportes auf die Schiene. In der Region setze er sich für den überfälligen, komplett zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Nürnberg-Furth im Wald bis Prag zu einer transeuropäischen Verkehrsachse sowie deren Elektrifizierung ein. Das Wählerpotenzial der ÖDP liege laut Badura weit über fünf Prozent, so dass sie diese Hürde bei der Landtagswahl auch überwinden könne. „Ich setze mich aus voller Überzeugung dafür ein, dass die ÖDP in den bayerischen Landtag einzieht,“ so Badura.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.