Oliver Trelenberg ist ein Vorbild für viele: Sportmuffel, Erkrankte, Kinder und alle, die den Glauben an sich und das Gute verloren haben. Seine unglückliche Kindheit, seine Irrwege als Erwachsener und seine eigene Krebserkrankung waren ausschlaggebend, dass er seine Denkweise geändert hat. Er begann zu radeln. Nach einem Tagesausflug legte er insgesamt 5460 Kilometer zurück.
Auch letzte Wünsche erfüllt
Daraufhin hatte er die Idee das Projekt „Oli radelt“ zu starten. Er setzt sich Bürgermeistern in deutschen Städten in Verbindung und sammelt so bei jedem Pitstop Spenden. Dieses Geld reichte der 56-Jährige bislang unter anderem an den deutschen Kinderhospizverein oder den Verein zur Unterstützung mittelloser Krebspatienten weiter. Aber auch die letzten Wünsche sterbenskranker Menschen konnten dank dieser Unterstützung erfüllt werden.
„Ich möchte anderen Mut machen und gemeinsam Schwersterkrankten helfen", sagte Trelenberg, als er in Amberg Station machte. Durch Vorträge, aber vor allem in Gesprächen auf seinen Wegen motiviere er andere, ihren eigenen Rhythmus zu finden – "in allen Lebenslagen“. Von Regensburg aus war Trelenberg nach Amberg geradelt. "Das Wetter ist mir latte", sagte er, als er Oberbürgermeister Michael Cerny traf. Auch ihn hatte Trelenberg im Vorfeld seines Amberg-Stopps kontaktiert. Mit 250 Euro beteiligte sich Cerny an Trelenbergs Spendensammlung für den Verein "Strahlemännchen", der krebskranken Kindern Herzenswünsche erfüllt.
Bis Rostock und Usedom
Auch Gerald Stelzer und Peter Voss, Gesellschafter des Knast-Hotels Fronfeste, unterstützten das Projekt "Oli radelt". Bei ihnen durfte Trelenberg kostenlos übernachten. Cerny betonte, dass alle angefragten Hotels sich auf diese Weise an der Aktion beteiligt hätten. Für Oliver Tresenberg ist seine Tour noch nicht zu Ende. Der Radler aus Leidenschaft wird noch kräftig in die Pedale treten: Weiter geht es nach Fürth und Würzburg. Außerdem will er noch bis Rostock und Usedom radeln.
„Ich möchte anderen Mut machen und gemeinsam Schwersterkrankten helfen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.