(exb) Der Amberger Oratorienchor kam zum Ende der Saison zu einer Mitgliederversammlung in den Probenraum der Musikschule Klangwerkstatt zusammen, um unter anderem turnusgemäß das Vorstandsgremium neu zu besetzen. Zuvor legte der bisherige und kurz darauf im Amt bestätigte Vorsitzende Wolfgang Streich seinen Rechenschaftsbericht über die vergangene Saison und das Geschäftsjahr vor.
Als erstes beeindruckendes Konzert beschrieb er den Auftritt an Karfreitag 2017 im ACC. Die zum ersten Mal in Amberg aufgeführte Johannespassion von Homilius wurde zudem von den lokalen TV-Sender OTV live aufgenommen. Gesendet wurde der Beitrag heuer am Palmsonntag zweimal im Abendprogramm. "Was umso mehr überzeugte, da es ein echter Livemitschnitt war und die hervorragende Leistung der Mitwirkenden nochmals belegte", freute sich Streich. Als weiteren Veranstaltungshöhepunkt beschrieb er die Aufführung des Lobgesangs von Mendelssohn in der Basilika Waldsassen mit der Chemnitzer Robert-Schumann-Philharmonie. Nach der Sommerpause folgte "die stimmungsvolle Aufführung des Weihnachtsoratoriums" in der voll besetzten Poppenrichter Pfarrkirche am 1. Advent. Danach habe der Chor ein enormes Arbeitspensum zu bewältigen gehabt. Nur gut drei Monate später stand am Karfreitag dieses Jahres im ACC ein weiteres großes Konzert an. Neben dem Mozart-Requiem hatte der Chor das sensible "Miserere" von Hoffmann neu einstudiert und dem Ensemble "höchste Ansprüche" abverlangt. Zum Abschluss der Saison stand das gleichfalls gut besuchte Benefizkonzert in der Klosterkirche Ensdorf auf dem Programm, bei dem der Chor seine a-cappella-Fähigkeiten unter Beweis gestellt habe.
Chorleiter Thomas Appel hob in seinem Bericht die nötige Leistungsbereitschaft der Chormitglieder hervor, die sich einmal pro Woche oder vor Konzerten auch am Wochenende in ihrer Freizeit zur Probe einfänden, um diese Aufführungen überhaupt erst zu möglich zu machen. Er freue sich schon auf die neuen Aufgaben und Ziele ab September.
Nach der problemlosen Entlastung des Vorstandes ergab sich bei den anstehenden Neuwahlen eine personelle Veränderung. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Katrin Lutter. Sie löst Michaela Glaser ab, die aus beruflichen Gründen künftig kleinere Aufgaben übernehmen möchte. Streich wurde als Vorsitzender bestätigt, ebenso Schriftführerin Renate Kraus und Kassiererin Renate Dörner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.