Ende der Woche ist es endlich soweit: Der Ostbayerische Faschingszug bewegt sich am Sonntag durch die Amberger Altstadt. Zuletzt zog der riesige Gaudiwurm 2009 durch die Straßen. Damals feierte die Stadt ihren 975. Geburtstag, die Narrhalla Rot-Gelb ihr 75-jähriges Bestehen. Nun – zehn Jahre später – sind die Amberger Narrhallesen erneut Gastgeber für Tausende Faschingsfans. 64 Gruppen haben sich für den Umzug angemeldet. Mit dabei ist auch wieder ein Faschingswagen der Stadt und der ist schon seit September fertig.
Cartoonartig sollte er werden – passend eben zum Fasching. Das hatte sich Oberbürgermeister Michael Cerny überlegt, bevor er mit Marcus Trepesch sprach. Der Künstler legte dann im Sommer vergangenen Jahres seine Skizzen für den Prunkwagen im Stadtrat vor und bekam den Auftrag. „Ich habe gleich angefangen“, erzählt er. „Im Winter wäre es zu kalt gewesen. Bei unter null Grad können die Farben splittern.“
Ungewohnte Arbeit
Bevor Trepesch aber loslegen konnte, machte er einen Anruf: „Ich habe mit Heini Hohl telefoniert.“ Der hatte den Wagen für die 975-Jahr-Feier gestaltet. „Ich hatte schon Skrupel, das zu übermalen“, erklärt er. „Aber der Heini macht da natürlich keine Probleme.“ Vor ein paar kleineren Herausforderungen stand Trepesch dann aber doch: „Heini hat einen anderen Malstil als ich, da waren ein paar Tupfer auch mal ein bisschen erhaben. An diesen Stellen habe ich aber zum Beispiel eine schwarze Linie gesetzt. Damit das nicht so auffällt.“ Auch handwerklich unterschied sich die Arbeit an dem Wagen von Trepeschs anderen Werken. „Flächenmäßig ist das schon das Größte, was ich bisher gemacht hab.“ Wichtig sei, dass die Proportionen stimmen.
Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister hat der Künstler besprochen, wer auf dem Wagen abgebildet wird und wie gut diese Figuren erkennbar sein sollen. „Da gibt es verschiedene Grade bei Cartoons.“ Die Entscheidung fiel gegen sehr genaue Zeichnungen. „Die Leute fühlen sich da oft schlecht getroffen – also hässlich – und sind dann sauer.“ Außerdem sollten die Motive auch für Nicht-Amberger recht verständlich sein.
Umzug, dann Party
Zu viel will Trepesch noch nicht verraten, aber auf dem Wagen sind einige Wahrzeichen und bekannte Persönlichkeiten der Stadt zu finden. Auch an bestimmte Feste und Veranstaltungen wird erinnert. „Michael Cerny hatte wirklich gute Ideen“, sagt Trepesch. „Es spricht für ihn, dass er sich wirklich damit auseinandergesetzt hat. Er hat da ein gutes Gespür bewiesen.“
Trepesch ist zufrieden mit dem Ergebnis: „Ich freue mich, wenn der Wagen durch die Stadt fährt und bin auf die Reaktionen der Zuschauer gespannt.“ Sobald am Sonntag alle Gruppen den Marktplatz passiert haben, steigt dort bis 19 Uhr eine Party.
1 Jalapenos
2 Narrhalla Rot-Gelb Amberg
3 Freundeskreis König Rupprecht
4 Stadtpfeifer
5 Oberbürgermeister Stadt Amberg
6 CSU Hexen Amberg-Kümmersbruck
7 Prinzengarde Beratzhausen
8 Kulturausschuß Hahnbach
9 Speckshofer Faschingsgruppe
10 Bogener Narrentisch e.V
11 Michlboys & Friends
12 Wasserwacht Amberg - Sulzbach
13 Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck
14 Kirwagemeinschaft Kümmersbruck
15 Spotlight Sparte v. FC Neukirchen e.V.
16 Damengymnastik SV Köferring
17 Vohenstraußer Faschingsverein VFV
18 Stadtgärtnerei Amberg
19 1. FC Rieden
20 KBV Hahnbach
21 Faschingsgesellschaft Plößberg e.V.
22 Nittenauer City Girls
23 Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden e.V.
24 Heimat- und Kulturverein Freudenberg (Erw.-Gr.)
25 KLJB Iber
26 Faschingskomitee Schmidmühlen e.V.
27 Die Oberpfälzer Schmankerl
28 Verein Neustädter Faschingszug e.V.
29 KLJB Freudenberg-Wutschdorf
30 Heimat- und Kulturverein Freudenberg (Kiga)
31 Specialguest (Band) 31 Specialguest (Band)
32 FG Hohenfelser Land
33 Ursensollner
34 Weiberstammtisch K`bruck and Friend´s
35 Karnevalsgesellschaft Narragonia Rgbg 1848 e.V
36 Kindergarde Seugast
37 FG Lindania Schwandorf
38 Burschenverein 07 Raigering
39 Hohenkemnather
40 FG Nabburg
41 Boazn Vikings Großschönbrunn & Krickelsdorf
42 Faschingsabteilung SV Sarching
43 Prinzengarde Hohenburg
44 Spedition Wagner
45 Ersc Amberg Wild Lions Nachwuchs U9
46 JFW Gebenbach-Kainsricht
47 Faschingsgesellschaft Stulln
48 KLJB & Kolping Luhe
49 FG Knappnesia Sulzbach-Rosenberg e.V.
50 Burschenverein Hiltersdorf
51 FG D'Rummlfelser
52 HATRA Damengruppe Haselmühl-Traßlberg
53 Burgritter Burglengenfeld
54 DPSG Schnaittenbach
55 Eschenbacher Faschingsgesellschaft 2006 e.V.
56 Jungzüchter u Ring junger Landwirte AS
57 Faschingsgesellschaft Allotria Nittenau e.V.
58 FF Windischeschenbach
59 Narrhalla Stadt Windisch Eschenbach
60 KLJB Ehenfeld
61 Werkstattbier
62 Frauenpower Hahnbach
63 Das Eisenherz
64 Kümmersbrucker Einkaufstüten
Der Ostbayerische Faschingszug schlängelt sich am Sonntag, 24. Februar, ab 13.30 Uhr durch die Amberger Innenstadt.
Die 64 teilnehmenden Gruppen stellen sich ab 12 Uhr in der Fleurystraße und am Kaiser-Wilhelm-Ring auf. Der Ausgangspunkt des Gaudiwurmes ist dann an der Einmündung Kaiser-Wilhelm-Ring/Sechserstraße. Weiter geht es über Malteserplatz, Georgenstraße und Marktplatz bis zur Bahnhofstraße. Der Zug endet an der Einmündung Obere Nabburger Straße. Die Teilnehmer müssen am Bahnhof anschließend nach rechts in Richtung Kreisverkehr Kaiser-Ludwig-Ring abbiegen. „Das Abbiegen nach links ist untersagt“, heißt es in einer Information der Veranstalter.
Der Marktplatz wird ab 12 Uhr bewirtet. Hier gibt es Stände mit Essen und Getränken.
Zu dem Ereignis werden Zehntausende erwartet, die Innenstadt wird teilweise gesperrt. Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder außerhalb der Stadtmauern zu parken.














Auszeit aus dem Alltag
Fasching. Die einen hassen ihn, die anderen lieben ihn. Erstere finden Kostüme albern und peinlich, Verkleidungsfans hingegen genießen es, kreativ zu sein und auf gesellschaftliche Zwänge oder Modetrends zu pfeifen. Für manche fühlt sich die fröhliche Stimmung aufgesetzt und nervig an, für viele ist der Fasching eine willkommene Auszeit vom Alltag.
Die einen ärgern sich über das Besäufnis, andere freuen sich, dass ausgelassen gefeiert, geflirtet, getanzt und gelacht werden darf. Ich gehöre zu Letzteren. Und die strahlende Sonne in den vergangenen Tagen stärkt meine Vorfreude auf die Umzüge noch mehr. An alle Faschingsmuffel: Haltet durch – auch die fünfte Jahreszeit ist irgendwann wieder vorbei!
Miriam Wittich