Amberg
04.04.2022 - 19:04 Uhr

Osterbrunnen-Neustart nach der Corona-Pause

Die Osterbrunnen im Amberg-Sulzbacher Land waren vor der Pandemie beliebte Ausflugsziele. Nach den Einschränkungen durch Corona gibt es jetzt einen Neustart. Inklusive der beliebten geführten Bustouren der AOVE.

Das Ei liegt bereits im Nest des Osterbrunnens in Süß. Bild: Sabine Weber/exb
Das Ei liegt bereits im Nest des Osterbrunnens in Süß.

Nach großen Einschränkungen in den vergangenen beiden Jahren, die den Abstandsregeln und Ausgangsbeschränkungen durch Corona geschuldet waren, nimmt das traditionelle Schmücken von Brunnen zur Osterzeit dieses Jahr wieder Fahrt auf: Darauf macht die Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE) aufmerksam. "Die beliebten geführten Bustouren können ebenfalls wieder stattfinden", teilt die AOVE mit.

Auch wenn nicht alle „Altgedienten“ in vollem Umfang teilnehmen, ist es laut der Pressemitteilung erfreulich, "dass immerhin gut drei Viertel der üblichen Vereine, Institutionen und Dorfgemeinschaften in der Region einen Brunnen schmücken und diesen der AOVE gemeldet haben, die jährlich alle Standorte sammelt". Auch zwei Neuerungen gebe es dieses Jahr: So hat sich der Standort des Hahnbacher Brunnens, geschmückt von der Mutter-Kind-Gruppe gemeinsam mit dem Elternbeirat des Kindergartens, durch den Neubau der Kinderkrippe an den „Ossi-Weiher“ verlagert. Passenderweise heißt die Straße Osterbrunnen. Zudem haben sich die Theaterfreunde Süß in Kooperation mit dem Kindergarten „Der Gute Hirte“ Süß zum ersten Mal an die Gestaltung eines Osterbrunnens gewagt.

Zum Auftakt der Saison bietet die AOVE in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Amberg-Sulzbach am Mittwoch, 13. April, eine Osterbrunnen-Tour an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Dultplatz in Sulzbach-Rosenberg. Von dort werden einige ausgewählte Brunnen angefahren und besichtigt. Kulturführerin Helen Werner wird unterwegs und an den Brunnen Interessantes über Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Region, Wissenswertes rund um das österliche Brauchtum im Allgemeinen sowie das Schmücken der Brunnen im Besonderen erzählen.

Auf halber Strecke ist eine Kaffeepause geplant, die nicht in den Fahrtkosten enthalten ist. Die Gebühr beträgt 13,50 Euro. Die Rückkehr erfolgt gegen 18 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der AOVE (09664 9539720, info[at]aove[dot]de oder online www.aove.de/veranstaltungen). Wer die Brunnen auf eigene Faust erkunden möchte, findet eine Übersicht der aktuellen Standorte sowie weitere Infos im Internet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.