(roa) Nachwuchsgewinnung ist auch eines der Ziele der Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sogar die Studenten reden selbst davon. Zum Beispiel Mathias Schneider (24). Er schreibt derzeit seine Masterarbeit im Studiengang IT und Automation. Mit Kollegen stellt er die Forschungen am hochautonomen Fahren vor und betont: "Wir brauchen dringend Nachwuchs." Viele Studenten würden bereits nach dem Bachelor abgeworben, so Sebastian Wieland (24), Masterand in Applied Research in Engineering Sciences. Ein Studium in Amberg könne er nur empfehlen. "Man hat damit überall Chancen." Geforscht wird in Bezug auf das automatisierte Fahren beispielsweise auf dem Gebiet der Kommunikation, also ob beispielsweise das Handynetz genutzt werden kann, ein Internet-basiertes Arbeiten im selbstständig fahrenden Auto möglich ist oder wo das E-Auto wann halten muss, um aufgeladen zu werden, informierte wissenschaftlicher Mitarbeiter Josef Schmid unter dem Torbogen. Auf dem Campus-Gelände präsentierte Manfred Bauer kleine analoge Modelle, die physikalische Gesetze anschaulich erklärten und zum Teil aus kuriosen Bauteilen bestanden: Mit Plastikflasche, Klo-Spülkasten oder Tetra-Pak geht es beispielsweise um das archimedische Prinzip. "Ich bin ein penibler Modellbauer", erklärte der 58-jährige Physiker seine Leidenschaft für angewandte Wissenschaft. "Meine Familie fragt mich immer vorsichtig: Darf ich das wegwerfen?"
Natürlich gab es auch Vorträge. Zum Beispiel zum Thema Giftmorde. "Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd" begaben sich die Zuhörer mit Professor Peter Kurzweil. Er stellte verschiedene mysteriöse Morde vor, die mit Hilfe von Giften verübt wurden, sowie die Arbeit im Amberger Labor.
Amberg
08.06.2018 - 18:05 Uhr
OTH macht Lust auf Studium
von Andrea Mußemann
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.