Der jüdische Glaube ist fest in Bayern verwurzelt – erst im vergangenen Jahr erinnerte das bundesweite Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ daran, welch großen Anteil Jüdinnen und Juden im Laufe der Jahrhunderte an Fortschritt und Entwicklung in der Mitte Europas hatten. „Auch bei uns im Freistaat finden sich überall Spuren jüdischen Lebens. Das Judentum ist ein fester Bestandteil der europäischen Kultur“, sagte Kultusminister Michael Piazolo anlässlich der Siegerehrung des traditionsreichen Geschichtswettbewerbs „Erinnerungszeichen“, der im laufenden Schuljahr unter dem Motto „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Bayern“ stand.
Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler hatten sich trotz Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen auf die Suche nach dem jüdischen Einfluss in Kultur und Geschichte ihrer Heimat gemacht. Michael Piazolo war sichtlich angetan von den Ergebnissen und betonte an die Schülerinnen und Schüler gerichtet: „Mit Eurer Teilnahme am Wettbewerb wart Ihr auch Teil dieses Festjahres und habt dabei mitgeholfen, jüdisches Leben in Bayern sichtbar zu machen. Eure Projekte haben mich beeindruckt, denn es ist Euch gelungen, Geschichte topmodern in die Gegenwart zu transportieren.“
Lebendige Gestaltung
Die Schülerinnen und Schüler des Erasmus-Gymnasiums Amberg haben den 1. Landespreis in der Kategorie Gymnasium (10.-12. Jahrgangsstufe) gewonnen. Unter der Leitung von Florian Häusler hatte das P-Seminar innerhalb eines Jahres eine Audio-Zeitreise auf den Spuren jüdischen Lebens in Amberg entwickelt. Der knapp einstündige Rundgang führt zu sechs Plätzen beziehungsweise Gebäuden in der Altstadt, an denen die jüdische Geschichte erklärt, erzählt und szenisch gestaltet wird. Alles, was man braucht, ist ein mobiles Gerät und den Flyer, der die QR-Codes zu den einzelnen Stationen beziehungswiese zum gesamten Audioguide enthält. Bei der Preisverleihung im bayerischen Landtag in München hieß es in der Laudatio „die durchstrukturierte und lebendige Gestaltung dieses Audioguides, die selbständigen Recherchen als Grundlage und das Gesamtnarrativ verdienen den 1. Preis.“
Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro verbunden. Der Flyer zum Audioguide liegt in der Tourist-Information in Amberg aus und ist auch online https://www.eg-amberg.de/schulleben/audioguide-shalom-amberg einsehbar.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.