Amberg
29.07.2018 - 15:25 Uhr

Partnerschaft neu belebt

Austausch zwischen Schülern aus Amberg und Périgueux festigt Zusammenarbeit

Die Beteiligten des Schüleraustauschs zwischen dem Erasmus-Gymnasium und dem Collège Clos-Chassaing mit unter anderem Kulturreferent Wolfgang Dersch (Fünfter von rechts), dem Leiter des Erasmus-Gymnasiums Karl Bösl (Siebter von rechts) und der für den Austausch zuständigen Lehrerin Konstanze Schlereth (Achte von rechts) sowie der Vorsitzenden des Freundeskreises Périgueux Anne-Marie Brey (links). Susanne Schwab, Stadt Amberg
Die Beteiligten des Schüleraustauschs zwischen dem Erasmus-Gymnasium und dem Collège Clos-Chassaing mit unter anderem Kulturreferent Wolfgang Dersch (Fünfter von rechts), dem Leiter des Erasmus-Gymnasiums Karl Bösl (Siebter von rechts) und der für den Austausch zuständigen Lehrerin Konstanze Schlereth (Achte von rechts) sowie der Vorsitzenden des Freundeskreises Périgueux Anne-Marie Brey (links).

(exb) Die Partnerschaft zwischen Amberg und Périgueux in Frankreich erhält derzeit wieder neuen Aufwind. Schüler des Erasmus-Gymnasiums (EG) hießen ihre Ausstauschschüler vom Collège Clos-Chassaing in Amberg willkommen. Seine Freude darüber sprach Kulturreferent Wolfgang Dersch bei der Begrüßung der Gäste im Stadtmuseum aus: "Es ist wichtig, dass viele Verbindungen in unterschiedlichsten Bereichen zwischen den beiden Städten entstehen."

Bei der Begrüßung anwesend waren neben den Schülern die verantwortliche Lehrerin Konstanze Schlereth, Schulleiter Karl Bösl sowie die Vorsitzende des Freundeskreises Périgueux, Anne-Marie Brey, die erneut den Erlös der französischen Filmnacht für diesen Zweck zur Verfügung stellte. Ihnen allen dankte Wolfgang Dersch für ihren Einsatz und die langjährige Zusammenarbeit der Amberger Einrichtung mit der französischen Partnerschule.

Wie intensiv dieses Miteinander gepflegt wird, wurde am Beispiel von Paul Ringuedé, der zu den Austauschschülern gehörte, deutlich. Paul lebt mittlerweile mit seiner Familie in Guinea und kam von dort nach Amberg. Seine Mutter ist Lehrerin und war früher an der Schule in Périgueux tätig. In alter Verbundenheit mit dem Collège und dem Austausch mit Amberg nahm sie den Kontakt wieder auf und ermöglichte es, dass ihr Sohn knapp drei Wochen nach Amberg kommen konnte.

Während er schon zuvor seine Heimreise angetreten hat, blieben Tara Grandmougin und Ermin Bremard noch bis zum Freitag, 27. Juli. Während ihres Aufenthalts standen zahlreiche interessante Programmpunkte auf der Tagesordnung. Dazu gehörte die Teilnahme am Unterricht des Erasmus-Gymnasiums, aber auch an weiteren schulischen Aktivitäten wie Ausflügen und Praktika. "Ich hoffe, dass der bereits seit 38 Jahren existierende Schüleraustausch auch künftig bestehen bleibt", wünschte sich Wolfgang Dersch und stieß damit auf Zustimmung.

Der Amberger Kulturreferent nutzte die Gelegenheit aber auch, um weiteren Beteiligten zu danken. So unter anderem dem Amberger Gastronom Robert Schaarschmidt, der Amberg am Mittwoch, 1. August, erstmals bei einer Nuit Gourmande in Périgueux vertreten und dort bayerische Spezialitäten sowie Amberger Bier anbieten wird. Auch Oberbürgermeister Michael Cerny wird zu diesem kulinarischen Genussabend nach Périgueux reisen und dort mit seinem französischen Kollegen Antoine Audi zusammentreffen.

Zudem sprach Wolfgang Dersch Christian Mouyen, Organist der Cathédrale Saint-Front, seinen Dank aus, der für die Orgelkonzertreihe in der Amberger Schulkirche gastierte. Außerdem freute sich Dersch schon auf den deutsch-französischen Praktikantenaustausch, bei dem ein Amberger drei Wochen lang in Périgueux arbeitet, während gleichzeitig zwei junge Franzosen nach Amberg kommen.

Schließlich erwartet alle Kulturfreunde im Januar 2019 ein besonderes Ereignis. Dann werden Bildende Künstler aus der französischen Partnerstadt in der Stadtgalerie Alte Feuerwache ihre Werke zeigen.





Kulturreferent Wolfgang Dersch und die Vorsitzende des Freundeskreises Périgueux Anne-Marie Brey (von links) heißen die Beteiligten des Schüleraustauschs des Erasmus-Gymnasiums mit dem Collège Clos-Chassaing sowie EG-Schulleiter Karl Bösl (rechts) herzlich willkommen. Susanne Schwab, Stadt Amberg
Kulturreferent Wolfgang Dersch und die Vorsitzende des Freundeskreises Périgueux Anne-Marie Brey (von links) heißen die Beteiligten des Schüleraustauschs des Erasmus-Gymnasiums mit dem Collège Clos-Chassaing sowie EG-Schulleiter Karl Bösl (rechts) herzlich willkommen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.