Dekan Karlhermann Schötz führte Pfarrerin Theresa Amberg am 24. September vergangenen Jahres in der Paulanerkirche Amberg in ihr Amt ein. Seitdem ist viel passiert. Auf Anregung von Pfarrerin Theresa Amberg stieg zum Beispiel die erste Community Church ihrer Art im Andreas-Hügel-Haus. Singen und klatschen, Bewegung für die Kinder, Gebet und Ruhe finden vor Gott – alles das war bei der Community Church möglich. Das Treffen war von der evangelischen Kirchengemeinde Paulaner und der katholischen Pfarrgemeinde St. Michael als ein ökumenischer Abendgottesdienst gestaltet worden, bei dem der Name Programm war. Es gab viel gemeinsamen Gesang, begleitet von einer Band Ehrenamtlicher, aber keine Predigt, sondern kurze, aufrüttelnde Impulse und ausreichend Zeit zum Nachdenken. Ehrenamtliche boten auch ein Kinderprogramm an. Nach dem Abendgottesdienst gab es Essen und ein gemütliches Beisammensein im Innenhof des Andreas-Hügel-Hauses. Theresa Amberg erklärt: „Bei dieser modernen Form des Abendgottesdienstes versammelten sich ganz Junge und Ältere, Große und Kleine und eben alle, die Lust hatten auf moderne Lieder und Bewegung im Gottesdienst.“ Sie kündigt eine Fortsetzung der Community Church für Sonntag, 17. September, um 17 Uhr im Andreas-Hügel-Haus an.
Einmal im Monat, immer am ersten Sonntag im Monat, feiert Pfarrerin Theresa Amberg im Andreas-Hügel-Haus zudem das Abendmahl mit der evangelischen Kirchengemeinde. Die Trommelgruppe Cababana bereicherte unter der Leitung von Agnes Kramer den Gottesdienst im Juli. Das Gotteslob erklang bei dieser Abendmahlsfeier in unterschiedlichen Sprachen. Der Bibeltext stellte das konkrete Zusammenleben im Alltag in den Mittelpunkt. Die zentrale Botschaft: „Als Kinder Gottes sind wir Christen dazu gerufen, diese Würde und Liebe auch in unseren Taten im Alltag sichtbar werden zu lassen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.