Für die Amberger Pfarrei St. Georg ist 2023 ein besonderes Jahr: zum 100. Mal jährt es sich, dass sie von Bischof Antonius von Henle wieder ins Leben gerufen wurde. St. Georg ist Urpfarrei. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen ging die Pfarrfahrt nach Bamberg zu den Wurzeln der Pfarrei und nach Pressath, wo sich das einstmalige Altarbild von St. Georg befindet. In der Weltkulturerbe-Stadt mit ihrer erhaltenen Altstadt feierte man in der Pfarrkirche St. Jakob mit Dekan Markus Brunner und dem neuen Kaplan Johannes Spindler und Gottesdienst. Mir Reiseleiter Franz Hirmer und Timo Doleschal und Mathias Scherbaum, einem Professor der Uni Bamberg, wurden der Kaiserdom, Rosengarten, die Neue Residenz und die Altstadt mit Klein-Venedig erkundet.
Später wurde Pressath St. Georg angefahren. In der barocken Saalkirche wurde die Dankandacht gefeiert. Pfarrer Edmund Prechtl erklärte die Verbindungen zu Amberg und dass ein Amberger Maurermeister am Bau beteilig war. Die Salesianerinnen aus Amberg stifteten Altäre und Kanzel sowie das Altarbild. Von den Amberger Jesuiten kam das Bild des Hl. Georg,
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.