Im Innenhof des Landratsamtes Amberg-Sulzbach steht eine geschätzt 150 Jahre alte Baumhasel, die aufgrund fortgeschrittener Schäden zeitnah gefällt werden muss. Bereits im Jahr 2023 wurde ein Baumgutachten in Auftrag gegeben, um den Zustand des Baumes zu beurteilen. Im Zuge dieser Untersuchung wurde ein Befall mit dem sogenannten Brandkrustenpilz festgestellt. Dieser Pilz verursacht eine intensive Weißfäule im Stammholz, die die Stand- und Bruchsicherheit eines Baumes erheblich beeinträchtigen kann, obwohl sie äußerlich kaum erkennbar ist.
Zum Zeitpunkt des Gutachtens war der Pilzbefall noch in begrenztem Umfang vorhanden, teilt das Landratsamt Amberg-Sulzbach mit. Ein zusätzlich gemachter Zugversuch zur Prüfung der Standsicherheit ergab damals noch einen positiven Wert, sodass zunächst keine akute Gefahr von dem Baum ausging. In dem Gutachten wurde jedoch empfohlen, spätestens im Jahr 2026 eine erneute Prüfung anzusetzen, da ein Fortschreiten des Pilzbefalls nicht auszuschließen sei.
Im Rahmen einer routinemäßigen Baumkontrolle wurde nun festgestellt, dass sich der Brandkrustenpilz erheblich ausgebreitet hat – rund 75 Prozent des Stammfußes sind inzwischen betroffen. Infolgedessen wurde ein weiterer Zugversuch sowie eine ergänzende Bohrwiderstandsmessung angeordnet. Letztere ergab nur noch eine verbleibende Restwandstärke von sieben Zentimetern, was eine erhebliche Gefährdung der Stand- und Bruchsicherheit bedeutet. Der Baum stellt damit ein Sicherheitsrisiko dar und muss aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht entfernt werden.
Die Entscheidung zur Fällung wurde in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Amberg, der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Amberg-Sulzbach, dem Landschaftspflegeverband sowie dem Landesbund für Vogelschutz getroffen. Nach dem unumgänglichen Fällen des Naturdenkmals ist vorgesehen, den Standort fachgerecht aufzubereiten, um dort einen adäquaten Ersatzbaum zu pflanzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.