Die Stadt Amberg weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass der Salzstadelplatz voraussichtlich von Montag, 10. März, bis Mittwoch, 30. April, vollständig gesperrt ist. Grund hierfür ist die Baumaßnahme im Zuge der Umsetzung der „Innenstadt-Million“, die unter anderem eine Begrünung und Pflanzung von vier Platanen umfasst.
Begonnen wird mit den Tiefbaumaßnahmen durch die Firma Mickan. Es werden Baumgruben ausgehoben und anschließend nach dem so genannten „Stockholmer Modell“ wieder mit Substrat gefüllt. "Diese Vorgehensweise soll einen möglichst zukunftsfähigen Standort gewährleisten, der dem Baum selbst in urbaner Umgebung ein möglichst optimales Umfeld bietet", heißt es in der Presseinfo. Im Anschluss an diese Tiefbauarbeiten soll zeitnah die Anlieferung der vier einzupflanzenden Platanen erfolgen, die dann von der Firma Opitz vom Marktplatz aus mit einem so genannten „Pflanzbagger“ an ihr neues Zuhause gebracht werden.
Bäume sieben Meter hoch
Diese vier Platanen haben einen so genannten „Kandelaber-Schnitt“, wie ihn die Ambergerinnen und Amberger bereits von zahlreichen anderen Bäumen aus der Fußgängerzone kennen. Das heißt, dass der Jahrestrieb im Frühjahr immer wieder auf die gleiche Größe zurückgeschnitten wird. Die Bäume haben einen Stammumfang von etwa 90 Zentimeter und eine Höhe von rund sieben Metern im geschnittenen Zustand. Jene Platanen legen dann jährlich um einen Zuwachs von rund 2 Metern zu, der dann im Frühjahr wieder entfernt wird. Eine Weiterentwicklung des so genannten Kandelabers kann nach Ermessen erfolgen. Durch den regelmäßigen Schnitt verfügen die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets Grünplanung über eine gute Kontrollmöglichkeit hinsichtlich der Größe dieser Bäume. Platanen wurden als Baumart neben dem Gestaltungskonzept zur Innenstadt auch aufgrund ihrer robusten Natur ausgewählt.
Die vier Platanen haben dann auch einen weiten Weg hinter sich. Sie kommen aus der Hansestadt Hamburg nach Amberg und stammen von der Baumschule Lorenz von Ehren. "Sie wurden aus einer Vielzahl von Exemplaren ausgewählt, um so von Beginn an ein möglichst einheitliches Gesamtbild zu kreieren", heißt es in der Pressemitteilung.
Im Winter mehr Parkplätze
Aufgrund dieser umfangreichen Baumaßnahmen wird es ab Montag, 10. März, zu Verkehrsbehinderungen im Bereich Salzstadelplatz und Salzgasse kommen. Auch ein Parken am Salzstadelplatz selbst wird vorerst nicht möglich sein. Eine Teilnutzung soll allerdings voraussichtlich im April wieder möglich sein, eine vollständige Nutzung im Mai.
Nach Abschluss dieser Baumaßnahmen werden in der Sommervariante insgesamt vier Parkplätze zur Verfügung stehen: Zwei davon sind reguläre Stellplätze und zwei Stellplätze stehen für Menschen mit Handicap bereit. In der Wintervariante erhöht sich die Anzahl der Parkplätze auf zehn, wobei es sich um acht reguläre Stellplätze und zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung handelt. Der Kostenrahmen für diese Baumaßnahmen beträgt aufgrund der im Bauausschuss gewählten Variante etwa 200.000 Euro. Ein Teil der Maßnahme wird durch das Zuschussprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (Kfw 444) gefördert. Alle Baustelleninformationen und Sperrungen auf einen Blick unter amberg.de/baustelleninfos.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.