Amberg
16.07.2023 - 08:04 Uhr

Poker-Turnier zugunsten der Jura-Wohnstätten

Nach dem Poker-Turnier fließen 1200 Euro als Spende an die Jura-Wohnstätten. Von links: Erwin Stangl, Harald Schwartz, Caroline Pirner und Eduard Freisinger. Bild: gf
Nach dem Poker-Turnier fließen 1200 Euro als Spende an die Jura-Wohnstätten. Von links: Erwin Stangl, Harald Schwartz, Caroline Pirner und Eduard Freisinger.

"Hobby-Pokerspieler zocken nicht in verqualmten, finsteren Hinterzimmern", sagte Landtagsabgeordneter Harald Schwartz (CSU) als der 1. Pokerclub Amberg Hot River 007 zum 9. Oberpfalzmasters in die Alte Kaserne eingeladen hatte. Etwa 70 Teilnehmer schrieben sich mit je 15 Euro Eintrittsgeld ein, erhielten dafür Jetons im Wert von 10.000 Punkten. Wer seine Jetons verspielt hatte, schied aus, bis nach rund sieben Stunden nur noch vier Pokerspieler dabei waren. Eine halbe Stunde später saßen nur noch Jetmir Maliqi und Tobias Bühl am Spieltisch. Bühl hatte das bessere Blatt, gewann das Turnier und erhielt als Hauptpreis den von der Pächterin der Alten Kaserne, Besarta Miftaraj, spendierten Einkaufsgutschein über 400 Euro.

Die Einnahmen aus dem Turnier stockte der 1. Pokerclub Amberg auf 1200 Euro auf, die der Vorsitzende Erwin Stangl und Harald Schwartz nun an den Lebenshilfe-Vorsitzenden Eduard Freisinger und an Caroline Pirner, die stellvertretende Geschäftsführerin des Vereins Jura-Wohnstätten, übergaben. Stangl betonte: "Wir Pokerfreunde spielen zum Spaß und nicht ums große Geld und wir spenden den Turniererlös grundsätzlich an gemeinnützige Organisationen vor Ort." Freisinger unterstrich, dass die Jura-Wohnstätten, mittlerweile 40 Jahre alt, dringend auf Zuwendungen angewiesen seien, denn immer mehr Menschen kämen ins Seniorenalter, könnten nicht mehr arbeiten. Das Geld werde in deren Freizeitgestaltung investiert. Caroline Pirner sagte, dass derzeit fast 80 Personen in den Jura-Wohnstätten leben. Für deren Versorgung seien einschließlich Verwaltung etwa 70 Angestellte tätig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.