Amberg
01.04.2021 - 13:17 Uhr

Polizei Amberg: 20 Verstöße gegen Corona-Maßnahmen

Hof-Fest zu viert und Grill-Feier zu fünft: Weder das eine noch das andere ist in der Pandemie erlaubt. Die Polizei löste diese beiden Treffen am Mittwoch auf, stellte im Stadtgebiet noch 18 weitere Verstöße gegen die Corona-Regeln fest.

Radfahren während der Ausgangsperre, ohne Maske in der Fußgängerzone, Hof-Fest und Grill-Party: Rund 20 Verstöße gegen aktuelle Corona-Regeln hat die Polizei am Mittwoch in Amberg registriert. Symbolbild: Carsten Rehder/dpa
Radfahren während der Ausgangsperre, ohne Maske in der Fußgängerzone, Hof-Fest und Grill-Party: Rund 20 Verstöße gegen aktuelle Corona-Regeln hat die Polizei am Mittwoch in Amberg registriert.

20 Verstöße gegen die Corona-Hygieneschutzverordnung hat die Polizei am Mittwoch, 31. März, im Stadtgebiet von Amberg registriert. Wie es im Pressebericht heißt, hatten fünf Bürger gegen die Maskenpflicht in der Fußgängerzone verstoßen. Außerdem erblickte eine Fußstreife auf einem Balkon eine Joint-Runde von drei Heranwachsenden. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Ordnungshüter eine geringe Menge Marihuana. Das restliche Rauschgift hatten die jungen Männer noch schnell entsorgen können. Die Burschen müssen sich nicht nur wegen illegalen Drogenbesitzes verantworten, hinzu kommt noch der Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz. "Denn eine Joint-Runde ist auch kein triftiger Grund, gegen die Corona-Regeln zu verstoßen", schreibt die Polizei dazu in ihrem Pressebericht.

Am frühen Mittwochabend wurde die Polizei schließlich zu einem Hof-Fest und einer Grill-Feier gerufen: Zuerst hatten sich vier, danach fünf Personen getroffen. Und selbst nach Beginn der Ausgangssperre waren noch Leute unterwegs, die eigentlich nicht mehr unterwegs sein durften: So fuhren drei Radfahrer "zum Spaß" rum, teilweise gegen Mitternacht. Allen, die erwischt wurden, droht ein Bußgeld von 250 Euro, so die Polizei abschließend.

Sulzbach-Rosenberg29.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.