Amberg
30.05.2025 - 12:25 Uhr

Polizei warnt vor Schockanrufen in Amberg

Unbekannte Täter versuchen aktuell, Amberger Bürger mit Schockanrufen zu betrügen. Die Polizei gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

Betrüger versuchen aktuell mit sogenannten Schockanrufen an Geld zu kommen. Symbolbild Marijan Murat/dpa
Betrüger versuchen aktuell mit sogenannten Schockanrufen an Geld zu kommen.

In Amberg haben unbekannte Täter über ein Dutzend Mal versucht, Bürger mit sogenannten Schockanrufen zu betrügen. Dabei gaben sie vor, dass die Kinder der Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten und nur gegen Zahlung einer Kaution aus dem Gefängnis freikämen, heißt es im Polizeibericht. Die Anrufer, die sich als Beamte der „Polizei Amberg“ ausgaben, hatten jedoch keinen Erfolg. Niemand fiel auf die Masche herein und übergab Geld an die vermeintlichen Polizisten.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps:

  • Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz.
  • Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zur Abholung bereit zu legen. Weder Polizei noch Justiz fordern Sie telefonisch auf, Geld zu überweisen.
  • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde.
  • Die Täter können jede gewünschte Rufnummer auf Ihrem Telefondisplay anzeigen lassen. Bei der echten Polizei erscheint niemals die 110.
  • Sprechen Sie mit Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen.
Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.