Amberg
29.05.2024 - 11:54 Uhr

Programm für „Wandern unter weiß-blauem Himmel“

Urlauber schätzen unter anderem die Natur im Amberg-Sulzbacher Land und die Wandermöglichkeiten – wie beispielsweise im Hirschbachtal. Bild: Martina Beierl/exb
Urlauber schätzen unter anderem die Natur im Amberg-Sulzbacher Land und die Wandermöglichkeiten – wie beispielsweise im Hirschbachtal.

Hubert Zaremba, der Tourismus-Chef des Landkreises Amberg-Sulzbach, freut sich schon darauf. Und mit ihm machen das vermutlich auch viele Naturliebhaber. Die Wanderwochen „Wandern unter weiß-blauem Himmel“ bieten vom 13. September bis 13. Oktober wieder die Gelegenheit, das Amberg-Sulzbacher Land zu erkunden. In absehbarer Zeit soll deswegen eine Broschüre mit allen Wanderungen veröffentlicht werden, die von Mitte September bis Mitte Oktober möglich sind. Gemeinden und Vereine mit ortskundigen Wanderführern können sich deshalb bis Donnerstag, 6. Juni, an die Touristiker des Landkreises wenden (tourismus[at]amberg-sulzbach[dot]de) und über geplante Touren informieren, die dann in die Broschüre „Wandern unter weiß-blauem Himmel“ aufgenommen werden. Zaremba dazu wörtlich: "Der Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern. Wir freuen uns, wenn sich Gemeinden oder Vereine bei uns melden und im angegebenen Zeitraum Wanderungen zu den schönsten Ecken im Amberg-Sulzbacher Land angeboten werden können.“

Auch in diesem Jahr sind die Wanderwochen ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreis-Touristiker mit der Volkshochschule Amberg-Sulzbach. Das bietet laut Zaremba die Möglichkeit, dass Wanderungen als Veranstaltungen der VHS Amberg-Sulzbach angeboten werden und die Anmeldungen auch bequem über die Volkshochschule laufen können. Dadurch minimiere sich der Aufwand für den Organisator der Wanderung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.