Während der Führung erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über die einzelnen Abteilungen des Betriebes und sahen sich die dazugehörenden Produktionsstätten an. Die gut 30 Gäste stellten laut einer Pressemitteilung viele Fragen zu den Jura-Werkstätten, die mehr als 300 behinderte Mitarbeiter beschäftigen.
Im zweiten Teil stellten die Vorstände und Geschäftsführer von Katholischer Erwachsenenbildung und Evangelischem Bildungswerk die neugestalteten Programmhefte und aktuellen Inhalte vor. Dabei sei der Bogen zu den inklusiven Angeboten und der Mitarbeit der Bildungseinrichtungen beim Inklusions-Projekt Wundernetz gespannt worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.