Amberg
08.11.2021 - 14:09 Uhr

Projekt „Leseförderung“ der Amberger Stadtbibliothek ein Gewinn

Bei der Preisverleihung von Fahrrad Brunner an die Gewinner des Sommer-Lese-Clubs der Stadtbibliothek (von links): Fabian Kern, Katharina Vereide, Jürgen Kohl, Gabriele Gauder, Arina Vereide und Bettina Weisheit. Bild: Wolfgang Steinbacher
Bei der Preisverleihung von Fahrrad Brunner an die Gewinner des Sommer-Lese-Clubs der Stadtbibliothek (von links): Fabian Kern, Katharina Vereide, Jürgen Kohl, Gabriele Gauder, Arina Vereide und Bettina Weisheit.

„Schock Deine Eltern und Lehrer und lies ein Buch!“ So lautete das Motto des diesjährigen bayernweiten Ferienprogramms der öffentlichen Bibliotheken unter dem Titel „Lesen was geht“. Trotz oder gerade wegen Corona haben das heuer wieder viele Kinder und Jugendliche getan und nicht nur ein Buch gelesen. Auch die Stadtbibliothek Amberg beteiligte sich bereits zum zehnten Mal an dieser Aktion, dem erfolgreichsten Ferienprogramm in Bayern, neben 180 anderen öffentlichen bayrischen Bibliotheken, heißt es in einer Pressemitteilung der Einrichtung. Insgesamt konnten etwa 100 Jungen und Mädchen von der 1. bis 8. Klasse animiert werden, zu lesen, was das Zeug hält. Von Ende Juli bis Mitte September 2021 lasen die Mitglieder des Sommerferien-Leseclubs 1000 Büchern. Neu war heuer, dass auch Hörbücher bewertet werden konnten, 150 an der Zahl. Anschließend konnten die Kinder zu jedem gelesenen Buch oder gehörten Hörbuch einen Stempel abholen und in einem Heft, dem Sommerjournal, sammeln, das gleichzeitig als Los diente. Auch für Kreativbeiträge wie Bilder oder Gedichte gab es Stempel. Am häufigsten wurden die Bücher vom magischen Baumhaus ausgeliehen, aber auch „Das springende Haus“ und „Der kleine Major Tom“ waren sehr beliebt.

Die Abschlussveranstaltung mit Verlosung und Überreichung der Urkunden mussten heuer abermals ausfallen, heißt es in der Presseinfo weiter. Das hat das Team der Stadtbibliothek aber nicht davon abgehalten, Preise zu organisieren, die mittlerweile verlost wurden.

Besonders groß war die Freude bei der 13-jährigen Arina Vereide, die dank der Spende von Fahrrad Brunner den Hauptpreis, ein Fahrrad im Wert von 500 Euro, gewann. Arina las 22 Bücher.

Über 40 Gewinner durften sich bereits Sachspenden, von den Buchhandlungen Müller und Rupprecht und von „Schreibzeug“ sowie von Spielwaren Moedl über Post im Briefkasten freuen. Die meisten haben ihre Preise bereits in der Stadtbibliothek abgeholt, ebenso wie die Urkunde, die jeder bekommt, der mindestens drei Bücher oder Hörbücher bewertet hat. Außerdem bekommt auch jedes Mitglied das Sommerjournal zurück. Diejenigen, die ihre Gewinne, Urkunden oder Sommerjournale noch nicht abgeholt haben, können das noch zu den gewohnten Öffnungszeiten nachholen, so die Verantwortlichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.