Der erste Schritt ist getan. Die Städtische Wirtschaftsschule wird bald die Plakette „Schule ohne Rassismus“ tragen. Es ist gar nicht so einfach, die Plakette „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu erhalten. Aber an der Städtischen Wirtschaftsschule hat sich die Klasse 8 b gemeinsam mit ihrem Deutschlehrer Andreas Hottner der Sache angenommen, heißt es in einer Presse-Info der Schule. Seit Herbst wurde auf allen zur Verfügung stehenden Kanälen Aufklärung betrieben: Auf dem von ihnen betriebenen Schulradio-Sender haben die Schüler Beiträge zum Thema verfasst, eine Filmsequenz entwickelt und sind dann konsequent durch alle Klassen gegangen, und haben Werbung gemacht. Und zwar dafür, wie wichtig es ist, dass Rassismus und Diskriminierung aus dem Schulalltag verbannt sein sollen.
Nun konnte die 8 b die ersten Früchte ihres Engagements ernten: Bei der ganztägigen Abstimmung (Urnen und Kabinen hatte das Wahlamt der Stadt Amberg zur Verfügung gestellt), an der die gesamte Schulfamilie beteiligt war (neben Schülern auch Lehrer, Sekretariat und Hausmeister), wurde der Plan mit einer breiten Mehrheit angenommen. Schulleiterin Brigitte Conchedda zeigte sich in einer ersten Reaktion sehr zufrieden über das Votum – gab aber zu bedenken, dass ein solches Ergebnis nicht dazu verleiten dürfe, sich jetzt auszuruhen. „Fairer Umgang miteinander und der Mut, dazwischen zu gehen, wenn Einzelnen Unrechtes widerfährt, das zu garantieren ist unsere tägliche Herausforderung“, wird sie in der Meldung zitiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.