Anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens veranstaltet die Luftsportgruppe Amberg in Kooperation mit dem Stadtjugendring, der Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg und der Luftsportjugend des Luftsportverbands Bayern am Samstag, 17. September, von 15 bis 17.30 Uhr einen „Projekttag Fliegen“ mit Lesung am Segelflugplatz in Amberg. Die Lesung hält die Jugendbuchautorin Judith Spörl selbst. Sie kommt aus Bad Reichenhall und ist Fluglotsin am Flughafen in Salzburg, heißt es in einer Presse-Info. Sie fliegt selbst, deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass ihre Geschichten vom Flugplatz-Leben erzählen. Ihr Buch „Lena fliegt sich frei“ wurde mittlerweile ins Englische übersetzt, außerdem veröffentlichte sie weitere Bände mit den Titeln „Jonas hebt ab“, „Lena startet durch“ und „Lena Down Under“. Die Bücher handeln von Mut und Freundschaft, davon zusammenzuhalten und Verantwortung zu übernehmen. Dabei werden die Leser in eine ganz neue Welt entführt: auf den Segelflugplatz.
Nach der interaktiven Lesung können die Kinder den sogenannten „Juniorpilotenschein“ machen. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Luftsportverbandes, bei dem die Kinder in mehreren Stationen spielerisch etwas über die Fliegerei lernen. Die Kinder können dabei einen Wurfgleiter bauen und in einem Flugsimulator selbst steuern. Außerdem beantworten Piloten aus Amberg und Fichtelbrunn Fragen zu den Vereinen und zum Fliegen.
Die Bücher gibt es auch in der Stadtbibliothek Amberg auszuleihen, die die Jugendbuchreihe in diesem Jahr angeschafft hat. Der Eintritt zur Lesung ist frei, um Anmeldung wird unter info[at]lsg-amberg[dot]de gebeten. Die Lesung ist für Kinder von sieben bis zwölf Jahren gedacht, Eltern und Geschwister sind ebenfalls willkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.