Rekord-Jahrgang verlässt Fachober- und Berufsoberschule Amberg

Amberg
10.07.2022 - 08:56 Uhr

Die Fachober- und Berufsoberschule Amberg ist die größte Schulfamilie in der Region Amberg und Amberg-Sulzbach. Jetzt hat die FOS/BOS die 302 Absolventinnen und Absolventen der drei verschiedenen Abschlussklassen verabschiedet.

von usc
Sie schnitten beim Abitur an der FOS und BOS mit einem Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,5 ab. Es gratulierten stellvertretender Schulleiter Josef Eckert (links hinten), Landrat Richard Reisinger (hinten, Zweiter von rechts) und Schulleiter Martin Wurdack (rechts hinten).

Von den 302 zur Abiturprüfung angetretenen jungen Leuten können an der Fachober-und Berufsoberschule Amberg 58 mit Stolz eine Eins vor dem Komma vorweisen. Davon erzielten 20 die Gesamtnote 1, hatten also einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser. Zusätzlich erreichten 38 Schülerinnen und Schüler ein Gesamtergebnis mit einem Durchschnitt von 1,6 bis 1,9, was laut Schulleiter Martin Wurdack einen neuen Bestwert für die Schule bedeutet.

Bei den Abschlussfeiern im Amberger Kongresszentrum durften 208 Schülerinnen und Schüler, die die 12. Klasse der FOS/BOS besuchten, das Zeugnis der allgemeinen Fachhochschulreife entgegennehmen, was die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule bedeutet. 91 junge Frauen und Männer erhielten nun nach dem Besuch der 13. Klasse das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, das allseits bekannte Abitur. Dieses berechtigt zum Studium an einer Universität. Darüber hinaus schafften drei Schülerinnen und Schüler nach dem Besuch der 13. Klasse einen Abschluss der fachgebundenen Hochschulreife. Damit dürfen sie an einer Universität in der jeweiligen Fachrichtung studieren.

Preise für besondere Leistungen

Wie alle Jahre gab es wieder Belobigungen für besondere Leistungen. So zeichnete die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Annika Forster mit einem Preis für die beste Seminararbeit im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) aus. Für hervorragende Leistungen in den MINT-Fächern ehrte die Schule Orrin Schleher im Fach Mathematik sowie Ludwig Fischer, Luzia Winterl und Fabian Wittmann für den Bereich Chemie. Für den Abiturpreis Physik qualifizierten sich Michael Weigert, Nicola Wirth, Dominik Hommer, Jonas Gräml, Paul Breu, Felix Fritsch, Johannes Regler und Fabian Wittmann.

Vor der Rede des Schulleiters gratulierten Landrat Richard Reisinger und der Vorsitzende des Elternbeirats, Florian Fuchs. Reisinger sprach dabei die Hoffnung und Bitte aus, dass möglichst viele der heutigen Abiturienten nach Ausbildung und Studium eine Anstellung im heimischen Arbeitsmarkt suchen.

An Hochschule und Universität

„Sowohl die FOS mit ihrem intensiv fachspezifischen Bildungsgang und dem einzigartigen halbjährigen Betriebspraktikum als auch die BOS mit der Möglichkeit, nach der dualen Berufsausbildung sich für das Studium zu qualifizieren, haben in unserem Bildungssystem einen einzigartigen Stellenwert“, sagte Schulleiter Oberstudiendirektor Martin Wurdack und fügte hinzu: „Wir stoßen mit unseren Angeboten die Tür zur Hochschule und zur Universität weit auf und ebnen den Weg für Ihren ersten Schritt dorthin."

Die besten Absolventen dieses Abschlussjahres sind (in Klammern der Notenschnitt): Leo Vogel, Paula Gleixner und Orrin Schleher (1,0), Nicolas Wirth, Michael Weigert, Noa Härlin und Melanie Maier, (1,2), Annika Forster, Lorena Helm und Benedikt Kleber (1,3), Michael Thaler, Lea Högner, Verena Dietrich, Celina Wiesneth, Erika Delchmann, Laura Kick, Paula Heinz und Fabian Wittmann (1,4), Lena Wittmann und David Ernst (1,5).

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.