Amberg
19.06.2023 - 13:40 Uhr

Round Table Amberg spendiert Werkvolk-Kindergarten ein Tablet

von usc
Aus dem Erlös des diesjährigen Entenrennens schenkte Round Table (RT) Amberg dem Werkvolk-Kindergarten ein Tablet (von links): Michael Thiel und Stefan Fuchs von RT, Leiterin Madeleine Hoffmann und Gruppenleiterin Madeleine Bohanon sowie Basti Prechtl von RT. Bild: usc
Aus dem Erlös des diesjährigen Entenrennens schenkte Round Table (RT) Amberg dem Werkvolk-Kindergarten ein Tablet (von links): Michael Thiel und Stefan Fuchs von RT, Leiterin Madeleine Hoffmann und Gruppenleiterin Madeleine Bohanon sowie Basti Prechtl von RT.

Round Table Amberg hat schon oft bewiesen, dass seine Mitglieder ein Herz für Kinder haben. Jüngstes Beispiel: Der Club spendete für den Werkvolk-Kindergarten ein Tablet im Wert von 550 Euro. Als erster anerkannter Montessori-Kindergarten in der Oberpfalz arbeiten die Erzieherinnen nach dem Konzept von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun“, wie die Leiterin Madeleine Hoffmann gegenüber Round Table erläuterte. „Wir betrachten Kinder als Persönlichkeiten und Partner, die ihre eigenen Ideen verwirklichen und in ihren individuellen Neigungen gefördert werden wollen. Das Kind ist ein aktives Wesen“, so Hoffmann. „Es ist Erbauer seiner eigenen Persönlichkeit, nicht wir“. Daher fördere der Kindergarten auch die Arbeit mit Tablets und den Umgang mit digitalen Medien und deren Nutzung, das heißt laut Hoffmann Hinführung zum Leben in heutiger Zeit, wie durch Medienerziehung oder Englisch.

Hoffmann: „Leider war dies bisher für die Gruppen nicht immer möglich da nur ein Tablet existiert. Einige Apps und Anwendungen konnten so nicht gleichzeitig genutzt werden“. Diesen Umstand wollte Round Table RT69 Amberg ändern, nachdem der Club im Vorfeld einen Wunschzettel der Kinder erhalten hatte. Die Tabler erfüllten nun den Wunsch nach einem zweiten Tablet im Gegenwert von 550 Euro. Die Spende wurde aus dem Erlös des 20. Entenrennens ermöglicht, heißt es. Derzeit besuchen 69 Kinder, aufgeteilt in drei Gruppe zu je 23 Buben und Mädchen, die im März 1997 eröffnete Werkvolk-Einrichtung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.