Amberg
22.08.2024 - 14:54 Uhr

Round Table Amberg-Sulzbach unterstützt soziale Projekte mit insgesamt 12.000 Euro

Nach erfolgreicher Premiere vor drei Jahren haben die ehrenamtlichen Tabler des Service-Clubs Round Table 235 Amberg-Sulzbach erneut den Förderpreis für Herzensprojekte ausgerufen.

Der Service-Club Round Table 235 Amberg-Sulzbach unterstützt soziale Initiativen finanziell. So auch das Herzkissen-Projekt des Kneipp-Vereins Fensterbachtal. Bild: Dominik Lenz/exb
Der Service-Club Round Table 235 Amberg-Sulzbach unterstützt soziale Initiativen finanziell. So auch das Herzkissen-Projekt des Kneipp-Vereins Fensterbachtal.

Mit Erlösen von rund 12.000 Euro aus dem Verkauf des Amberger Gastronomiequartetts wollte der Club Round Table 235 soziale Projekte in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach unterstützen. Nach Abschluss der Bewerbungsphase hatte eine Jury aus Tischmitgliedern die Aufgabe, aus einer Vielzahl von interessanten Initiativen zu wählen. „Wirklich toll zu sehen war auch dieses Mal wieder die unglaubliche Vielfalt an spannenden Projekten“, stellte Initiator und Tischmitglied Philipp Koch fest. Am Ende entschloss sich der Service-Club dazu, insgesamt sechs Vereine und Einrichtungen mit Spenden zu unterstützen.

500 Euro gab es zum Beispiel für das Herzkissen-Projekt des Kneipp-Vereins Fensterbachtal. Dessen Mitglieder fertigen Kissen in Form eines Herzens mit verlängerten "Ohren", die Brustkrebs-Patientinnen nach der Operation unter dem Arm tragen, um so Narbenschmerzen und Lymphschwellungen zu lindern. Die Kissen übergibt der Verein einmal im Jahr an das Klinikum St. Marien in Amberg.

Die Tabler unterstützen auch die Rettungshundearbeit des BRK im Landkreis Amberg-Sulzbach mit 4000 Euro, das mit dem Geld neue GPS-Geräte und Halsbänder für die Suche von vermissten Personen anschafft. Viel Zustimmung in der Jury fand auch die Idee, das ambulante betreute Wohnen des Sozialteams Amberg-Sulzbach (STZ) mit 2000 Euro zu bedenken. Damit soll Menschen mit psychischen Erkrankungen ein gemeinsamer Kurzurlaub mitfinanziert werden – die Ziele: Integration und Entstigmatisierung.

Ganz besonders am Herzen lag den Jurymitgliedern auch die finanzielle Unterstützung der Donum-Vitae-Selbsthilfegruppe für Eltern von Sternenkindern mit 600 Euro. Damit sollen den Eltern in Gruppenprozessen mit zwei Yoga-Lehrern Trauerwanderungen in der Natur angeboten werden. Außerdem können mit den Mitteln kreative Kerzen gestaltet und Trauertagebücher angeschafft werden.

Ein weiteres Förderprojekt betrifft die Kita St. Michael in Poppenricht. Die Einrichtung verfügt zwar über zwei elektrische Krippenwagen, das sind allerdings nicht über genug für die betreuten 14 Kinder. Round Table hilft bei der Finanzierung eines Zwillingsbuggys für rund 300 Euro.

Ein besonderes Herzensprojekt ist Round Table die Unterstützung des Vereins Socialis for The Gambia, der 600 Kindern und Jugendlichen im ärmsten Land Westafrikas eine schulische und berufliche Ausbildung, Gesundheitsvorsorge, Hygiene und gesunde Ernährung ermöglicht. Unter anderem konnten bereits zwei Ausbildungszentren für Schneider und Frisöre gebaut werden. Die Amberg-Sulzbacher Tabler unterstützen diese Entwicklungsarbeit unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ mit 2700 Euro, so dass vor Ort zwei neue Stickmaschinen angeschafft werden können.

Über diese Geldspenden hinaus will Round Table Amberg-Sulzbach wie häufig in der Vergangenheit tatkräftig anpacken und Initiativen aktiv unterstützen. Hierfür sollen die verbleibenden Mittel aus den ausgelobten 12.000 Euro eingesetzt werden. Die konkrete Umsetzung der eingegangenen Projektbewerbungen wird aktuell geprüft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.