Das 22. Entenrennen geht heuer am verkaufsoffenen Sonntag, 27. April, über die Bühne. Oberbürgermeister Michael Cerny darf heuer wieder das Entlein mit der Startnummer 1 ins Rennen schicken, seine Stellvertreter bekommen die Plastik-Tiere mit der Startnummer 2 und 3. Eine Abordnung des Veranstalters, Round Table 69 Amberg, überbrachte die frisch gewaschenen und durch die Jurawerkstätten recycelten Rennenten und Zertifikate. OB Michael Cerny habe die Schirmherrschaft übernommen, weil er zum einen das sozial-caritative Engagement der Tabler schätzt. Zum anderen sei es die wohl größte Wohltätigkeitsveranstaltung in der Region. Präsident Robert Winkler überreichte die VIP-Enten im Rathaus. Die Enten mit der Nummer 110 schwimmen für die Polizei, Nummer 85 für Ladies' Circle Amberg, 235 für Round Table (RT) Amberg-Sulzbach, 16 für RT Nürnberg, 14 für den 14er RT-Distrikt, 5 für die DLRG-Ortsgruppe Amberg, die beim Rennen für Sicherheit entlang der Vils sorgt, 10 für das THW Amberg, 20 für das örtliche Stadtmarketing und 30 für die Stadtwerke. Das Verzieren der Enten findet in der zweiten Osterferienwoche im Energie-Kompetenz-Zentrum während der Öffnungszeiten statt. Am Samstag, 26. April, helfen zusätzlich noch Vertreter der Jugendhilfestation St. Martin beim „Pimpen“. Heuer kann man erstmals auch mit Stadtgeld Enten (pro Stück vier Euro) kaufen. Drei Enten kosten 10 Euro. Die am schönsten geschmückten Enten werden gesondert prämiert. 100 Preise gibt es im Wert von 50 bis 1000 Euro zu gewinnen. Verkauf ist in zahlreichen Geschäften und jeden Samstag auf der Krambrücke. Hauptgewinn ist ein Spielzeug-Einkaufsgutschein über 1.000 Euro. Den Erlös aus dem Rennen stiften die Tabler örtlichen Einrichtungen. Heuer geht die fünfstellige Hauptspende an SEGA, den Verein für seelische Gesundheit im Alter. Im Innenhof des Landratsamts, wo gegen 17 Uhr auch die Preisverteilung stattfindet, organisieren die Tabler am 27. April ein Familienfest mit Kinderprogramm und Live-Musik.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.