Die Oberpfalz-Medien baten Oberbürgermeister Michael Cerny, gleichzeitig Aufsichtsratschef der Gewerbebau, um eine Stellungnahme zum Abspringen des Ankermieters. Diese Zeilen sandte er über die Pressestelle an die Redaktion:
"Ich bestätige hiermit, dass einer der potenziellen Ankermieter aktuell in ein anderes Objekt investiert und deshalb für die Neue Münze nicht mehr zur Verfügung steht. Dieser Umstand ist meiner Ansicht nach ein Rückschlag in dem Bemühen, eine attraktive Nutzung in dem Gebäude unterzubringen. Ich bin der Meinung, dass dieser Partner gut zur Stadt Amberg gepasst hätte. Seine Ansiedlung war daher eine der favorisierten Optionen für mich.
Dies zeigt aber auch, wie schwierig die Situation in der Textilbranche geworden ist und unterstreicht, was Karlheinz Brandelik in seinem Geschäftsbericht in der Stadtratssitzung am 25. März ausgeführt hat: Dass es sehr schwer geworden ist, neuen großflächigen Einzelhandel in mittelgroßen Städten zu realisieren. Der Geschäftsführer der Gewerbebau hatte danach im nichtöffentlichen Teil über den Rückzug des potenziellen Investors informiert. Mit Blick auf die momentane Verhandlungssituation bin ich nicht glücklich, dass diese Information jetzt offenbar aus dem Kreis des Stadtrats veröffentlicht wurde.
Wir befinden uns aktuell in einer Phase, in der wir mit anderen Partnern abschließende Gespräche führen. Nach dem Rückzug des Investors gilt es nun, die Anstrengungen auf die verbleibenden Interessenten zu konzentrieren. Dabei gehen wir nach wie vor davon aus, dass es uns gelingt, eine interessante Lösung für die Stadt Amberg zu finden."
Zitat von OB Cerny:
"Dabei gehen wir nach wie vor davon aus, dass es uns gelingt, eine interessante Lösung für die Stadt Amberg zu finden."
Ja Herr Cerny, fragt sich nur ob dies noch in diesem Jahrhundert stattfinden wird. Unsere Nachbarstädte Neumarkt und Weiden machen Nägel mit Köpfen mit ihren Einkaufszentren, während Amberg mal wieder alles "verschläft" und nachher dumm schaut, weil viele woanders einkaufen gehen. Sind wir doch mal ehrlich: Ein Glanzleistung unserer Politiker im Stadtrat ist das nicht. Vielleicht mal keine Beamten sondern richtige Profis ranlassen. Ansonsten wird das nie was.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.