Dart ist mehr als ein Zeitvertreib, sagte Landrat Richard Reisinger beim Saison-Finale der Dartliga Amberg-Sulzbach in Süß. "Zu den Dartern komme ich immer wieder gerne", sagte Reisinger, diese gesellige Truppe sei ihm sympathisch. Er hoffte, dass die sportlichen Wettkämpfe allen Teilnehmern Spaß gemacht haben und dass „die schlimme Zeit“ nun vorbei ist, ein Training mit Hingabe künftig wieder möglich ist.
Bei Saisonstart sei nicht absehbar gewesen, wie sich die allgemeine Lage entwickeln wird, dennoch konnte die komplette Saison durchgespielt werden, sagte Dartliga-Vorsitzender Daniel Birkholz. Er kritisierte den in Sozialen Medien oder bei Sportveranstaltungen geäußerten Unmut, der dort nichts zu suchen habe, obwohl er nachvollziehbar sei. Berechtigte Kritik höre sich Birkholz aber gerne an, betonte er.
Durchaus erfreulich sei, dass die Anzahl der gemeldeten Mannschaften in den zurückliegenden Jahren gleichgeblieben sei. Doch das „Kneipensterben“ bereite den Dart-Spielern Sorge, denn wo sollen sie künftig noch spielen? Nachdenken müsse man auch über eine Verkürzung der Dart-Saison, erklärte Birkholz. Viele Darter würden gerne noch einen „Sommersport“ ausüben. Da würden sich Dart und andere Sportarten gelegentlich überschneiden. Darunter könnte der Dart-Sport auf Dauer leiden.
Bei „Double-out“ siegte Brieg`l Hiat mit 22 Punkten vor Dc Go West (19) und Dart Angels (13). „Master out“ sicherten sich Dus`l Darter-die oine (22 Punkte) vor DC Schnaittenbach (18) und DC Tyffany Hahnbach (16). „Single-out“ ging an die Amberger Teufen (26 Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgten Parafighter (22) und das Tequila Dream Team (18). Das beste Einzelergebnis der Liga, so Ligaleiter Michael Stümpfl, lieferte mit sagenhaften 786 Punkten bei „High Score – double out“ Markus Schwarzmeier (DC Go West), auf 653 Punkte kam Sebastian Dechant, auf 643 Punkte Simon Kilp (beide Brieg`l Hart).
„High Score - master out“: 1. Andreas Winterling, DC Tyffany Hahnbach, 650 Punkte; 2. Michael Schaller, Dus`l Darter – die oine, 626 Punkte; 3. Mattias Kraus, DC Schnaittenbach, 602 Punkte. „High Score - single out“: 1. Rolf Bläßius, Raven`s Nest, 588 Punkte; 2. Jerome Hering, Amberger Teufel, 545 Punkte; 3. Tobias Wolf, Parafighter, 508 Punkte.
Im anschließenden Liga-Abschlussturnier wurden noch einmal 800 Euro ausgespielt. Pro Mannschaft mit je drei Spielern mussten je ein Highscore, ein Shanghai und ein 501 absolviert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.