Amberg
24.08.2018 - 17:31 Uhr

Als der Sale noch der Schlussverkauf war

Auf die Plätze, fertig, los! Es ist Montag, 25. Juli 1988. Gleich öffnet der Kaufhof in der Bahnhofstraße seine Pforten. Und dann stürmen sie los.

Gleich stürmen sie los. Unser Bild aus dem Jahr 1988 zeigt die Kundinnen des Kaufhofs kurz vor dem Start des Sommerschlussverkaufs. Bild: exb
Gleich stürmen sie los. Unser Bild aus dem Jahr 1988 zeigt die Kundinnen des Kaufhofs kurz vor dem Start des Sommerschlussverkaufs.

In wenigen Minuten werden sich sonst friedliche Menschen an Wühltischen balgen. Aber hier wird nicht etwa das neuste Handy-Modell von Apple verkauft, so etwas gibt es damals noch gar nicht. Es geht um Unterhosen, Büstenhalter, weiße Tennissocken und T-Shirts im Fünferpack. Sommerschlussverkauf hieß damals das Zauberwort, das die Massen elektrisierte.

Bis 2004 gab es nämlich eine strikte Regelung, was den saisonalen Abverkauf von Waren betraf. Der sogenannte Winterschlussverkauf durfte nur in der letzten Januar- und ersten Februarwoche stattfinden, für den Sommerschlussverkauf waren die letzte Juli- und erste Augustwoche reserviert. Heute ist fast jeden Tag Sale.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.