Seit 2019 unterstützen Willi und Lisa Preuß durch ihre Sammelaktion „dahoam hilft dahoam“ die Bewohner der Jura-Wohnstätten der Lebenshilfe in Amberg und Sulzbach-Rosenberg. Heuer finanziert das Ehepaar mit dem Erlös wieder einen Tagesausflug für die Behinderten, die neuerdings Assistenznehmer statt Bewohner heißen.
Auslöser für das Engagement des Ehepaars war vor Jahren die Weltmeisterschaft im Dauerpokern. Damals blieb Geld übrig, das der damit verbandelte Bartclub auf Anregung des ehemaligen Landtagsabgeordneten Heinz Donhauser für einen guten Zweck spendete.
Das Ehepaar Preuß entschloss sich schließlich, weiterhin für eine lokale förderwürdige Einrichtung Geld zu sammeln. Das sollten die Jura-Wohnstätten sein. In diesen wohnen derzeit 70 Männer und Frauen in Amberg und 40 in Sulzbach-Rosenberg.
Willi Preuß: „Wir haben in verschiedenen Einkaufsmärkten wie Edeka und Rewe und in Einzelhandelsgeschäften wie Metzgereien und Bäckereien in der Stadt Amberg und im Landkreis rund 50 Spendenboxen platziert, in die die Kunden der Geschäfte ihr Wechselgeld stecken können.“ Und im Sulzbach-Rosenberger Kaufland-Getränkemarkt steht eine Box, in die man laut Preuß Pfandgutscheine werfen kann.
So kamen bei der mittlerweile dritten Sammelaktion – wie schon in den Vorjahren – wieder 3000 Euro zusammen, die das Ehepaar an die Geschäftsleiterin der Jura-Wohnstätten, Caroline Pirner, überreichte. Mit dabei waren Schirmherr Landrat Richard Reisinger sowie die beiden Vorsitzenden der Lebenshilfe, Eduard Freisinger und Bernhard Vahle. Preuß betonte bei der Gelegenheit, dass er weitere Standorte für seine Spendenboxen suche. „Es wäre schön, wenn sich Geschäftsinhaber bei uns melden würden, um Boxen aufzustellen oder Aktionen durchzuführen.“ Kontaktieren könnten sie Willi Preuß unter der Handynummer 0175/1558968 oder per E-Mail an willipreuss[at]yahoo[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.