Nachdem der Stadtteil Luitpoldhöhe erfolgreich in das Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt im Quartier“ aufgenommen wurde, lädt die Stadt Amberg alle Stadtteilbewohner zu einer ersten Maßnahme ein. In Kooperation mit den Stadtwerken Amberg dreht sich am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr alles um das Thema „Sanieren und Energiesparen in der Luitpoldhöhe“. Interessierte können sich bis zum 5. Dezember unter www.amberg.de/Luitpoldhoehe oderunter der Telefonnummer (09621)102403 zu dem Vortrag im VHS-Raum Luitpoldhöhe im 2. Obergeschoss in der Selgradstraße 39 anmelden. Der Raum bietet Platz für bis zu 15 Personen. Ein Alternativtermin wird bei Bedarf angeboten. Der Vortrag ist Teil des Integrierten Handlungskonzepts für die Luitpoldhöhe, das im April 2022 veröffentlicht wurde und verdeutlichte, dass rund ein Fünftel der Befragten im Stadtteil in den nächsten Jahren ihre Heizungsanlage umstellen wollen. Auch in Sachen energetischer Sanierung gibt es, wie überall in Amberg, auch in der Luitpoldhöhe Nachholbedarf. Thomas Großer, Energieberater der Stadtwerke Amberg, informiert am 7. Dezember kostenlos und neutral über energetische Sanierung, Heizsysteme und Fördermöglichkeiten. Im Anschluss erläutern Bärbel Neumüller, die Leiterin des Sachgebiets Stadtentwicklung, und Matthias Burger, Beauftragter für Städtebauförderung der Stadt Amberg, die weiteren Entwicklungspotentiale des Stadtteils durch das Städtebauförderungsprogramm. Die Beratungen werden von der Klimaschutzmanagerin der Stadt, Corinna Loewert, unterstützt und ergänzt. Mehr Infos gibt es unter www.amberg.de/luitpoldhoehe.
Amberg
27.11.2022 - 09:50 Uhr
Sanierungsgebiet Luitpoldhöhe startet erstes Projekt mit Vortrag über Sanieren und Energiesparen
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.