Schneefall und Glätte: Jede Menge Unfälle im Landkreis Amberg-Sulzbach

Amberg
02.02.2023 - 15:40 Uhr

Schlechte Sicht, glatte Straßen – die Witterungsverhältnisse sind gerade nicht die besten, um sich im Straßenverkehr zu bewegen. Das zeigen auch die Meldungen der Polizei. Am Donnerstag gab es jede Menge Unfälle.

Wie die Polizeiinspektion Amberg meldet, ist es in ihrem Zuständigkeitsbereich am Donnerstag bis zur Mittagszeit zu insgesamt 19 witterungsbedingten Einsätzen gekommen: 14 Verkehrsbehinderungen und fünf Verkehrsunfälle mit Sachschaden. Verletzte Personen gab es glücklicherweise nicht. Schwerpunktmäßig waren die Kräfte der Polizeiinspektion Amberg im Bereich der B85, im Vilstal, in Ursensollen und Kastl tätig. Zehn Bäume waren auf Straßen gestürzt, und für insgesamt sieben Lastwagen war wegen der Glätte und des Schneefalls eine Weiterfahrt kurzzeitig nicht möglich.

Die Beamten mussten um 8 Uhr zu einem Unfall zwischen Stockau und Ursensollen (AS4) ausrücken. Dort ist ein Kleintransporter vermutlich wegen der Schneeglätte in den Graben geschlittert und auf der Seite zum Liegen gekommen. Die Fahrzeuglenkerin wurde in ihrem Transporter (3,5 Tonnen) eingeklemmt, jedoch nicht verletzt. Zur Abklärung der genauen Unfallursache wurden polizeiliche Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr Ursensollen sicherte die Unfallstelle ab.

Feuerwehr Ebermannsdorf im Einsatz

Ein umgestürzter Baum wurde einem Autofahrer zwischen Diebis und Ebermannsdorf zum Verhängnis. Gegen 6.40 Uhr wurde der Polizeiinspektion Amberg ein Unfall gemeldet, bei dem ein Auto gegen einen umgestürzten Baum gefahren ist. Der Unfallfahrer wurde verletzt. Die Feuerwehr Ebermannsdorf musste in diesem Zusammenhang insgesamt drei Bäume beseitigen. Gegen 7.40 Uhr war die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben.

Gegen 9.20 Uhr mussten Einsatzkräfte auf die B 299 (Kastl – Ursensollen) ausrücken, um den Verkehr zu lenken. Am Kastler Berg war es wegen vier (!) liegengebliebener Lkw zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Nach Alarmierung des Winterdienstes konnte der Verkehr nach rund einer Stunde wieder fließen und die Laster ihre Fahrt fortsetzen. Ein Lastwagen musste kurzzeitig durch einen Abschleppdienst gegen ein drohendes Abrutschen abgesichert werden. Zu einem Schaden an den Fahrzeugen kam es nicht.

Querstehender Lastwagen

Auch die Polizeiinspektion Auerbach meldet einige Vorfälle. So ist es am Donnerstag in den frühen Morgenstunden wegen der starken Schneefälle zwischen Königstein und Fichtenhof zu einem Unfall gekommen – „aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei glatten Straßenverhältnissen“, heißt es im Pressebericht. Dabei rutschte ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw in den Straßengraben. Es entstand ein Schaden von rund 2000 Euro. Zu längeren Verkehrsbehinderungen ist es wegen querstehenden Lastwagen an Steigungen der B 85 im Bereich bei Sackdilling und kurz vor Edelsfeld gekommen. Im Gemeindebereich Hirschbach sind Bäume wegen der Schneelast umgestürzt und mussten von den Feuerwehren beseitigt werden.

Gegen 7.20 Uhr war eine 39-jährige Mercedes-Fahrerin auf der Bundesstraße 85 in Fahrtrichtung Auerbach unterwegs. Die Frau hatte ihre Geschwindigkeit den vorherrschenden, widrigen Wetterverhältnissen angepasst, heißt es im Polizeibericht. Im Bereich von Sackdilling kam der Autofahrerin eine Fahrzeugkolonne entgegen. Plötzlich scherte ein Auto aus und setzte zum Überholen an. Wegen des einsetzenden Schneefalls und des kurvigen Straßenverlaufs bewertet die Polizei das Vorhaben „mehr als riskant“. Der Pkw-Fahrer verlor dann auch die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Mehrere Richtungstafeln wurden dabei beschädigt; das Auto kam nach einer Fahrt entlang der Böschung wieder auf die Straße zurück. Nachdem die Mercedes-Fahrerin angehalten hatte, musste sie feststellen, dass der Unfallverursacher seine Fahrt unvermittelt fortgesetzt hatte, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An der Unfallstelle blieben nur ein paar Kunststoffteile eines Audi zurück. An den beschädigten Verkehrszeichen entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei Auerbach bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09643/9204-0 zu melden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.