Amberg
06.12.2021 - 16:56 Uhr

Schönwerth-Realschule und Radio Dumba machen deutsch-französisches Radio

Schönwerth-Realschüler haben über Frankreich eine Sondersendung fürs Radio erstellt. Zu hören ist sie in "Radio Dumba" am Sonntag, 12. Dezember, um 11 Uhr, und am Samstag, 22. Januar, um 17 Uhr.

Schüler der Schönwerth-Realschule Amberg zeigen Flagge für die deutsch-französische Freundschaft. Bild: Luschner/exb
Schüler der Schönwerth-Realschule Amberg zeigen Flagge für die deutsch-französische Freundschaft.

Als die Deutschen zu Beginn der Pandemie Klopapier hamsterten, wurde bei den Franzosen der Rotwein knapp. Doch was wissen wir sonst noch von den europäischen Nachbarn? Wie sieht es zum Beispiel sportlich, musikalisch und kulinarisch im Nachbarland aus? Welches Schulsystem gibt es in Frankreich, und was sind die Eigenheiten der französischen Sprache? Zu diesen und weiteren Themen haben Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschüler für ein Radioprojekt recherchiert.

In Zusammenarbeit mit dem lokalen Radiosender „Radio Dumba“ (für die Nichteinheimischen: Dumba = Kirchenthumbach) erstellten sie ein buntes Radioprogramm mit wissenswerten Fakten und ausgewählter französischer Musik. Ziel des Projektes war es, Klassenkameraden, Freunden und Eltern sowie allen Zuhörern das europäische Nachbarland näher zu bringen. Die Sendung sollte am 22. Januar 2021, zum deutsch-französischen Tag, ausgestrahlt werden. Doch Corona verursachte erhebliche Verzögerungen. Im Homeschooling war es nicht möglich, die Aufnahmen gemeinsam zu erstellen.

Jetzt, fast ein Jahr später, ist die zweistündige Sondersendung zum Deutsch-Französischen Tag fertig und wird auf „Radio Dumba“ ausgestrahlt – am Sonntag, 12. Dezember, um 11 Uhr und am Samstag, 22. Januar, um 17 Uhr. Das Streamen der Sendung ist wegen der Musiknutzung (Urheberrechte) nicht möglich. Das Programm von „Radio Dumba“ läuft im Digitalradio (Info: www.srsamberg.de und www.radiodumba.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.