Anlässlich herausragender Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler in der französischen Sprache wurde die Franz-Xaver-von-Schönwerth Realschule jetzt vom Institut Français mit der DELF-Plakette ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung von der Ministerialbeauftragten Mathilde Eichhammer. Neben Fleiß und Disziplin der Lernenden, ohne die eine derartige Leistung nicht möglich sei, lobte sie vor allem auch das außerordentliche Engagement der Französischlehrkräfte Nicole Zitzmann und Christina Schottenheim.
Mit der Teilnahme am DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) sind laut Pressemitteilung hohe Anforderungen an die Schüler und Lehrer verknüpft. Neben dem hohen Korrektur- und Prüfungsaufwand seien beispielsweise regelmäßige Fortbildungseinheiten notwendig, um überhaupt als DELF-Prüferin zugelassen zu werden. Das große Interesse seitens der Schönwerth-Realschüler am Programm, welches sich an den beständig sehr hohen Teilnehmerzahlen zeige, und der Erfolg würden jedoch den Aufwand entschädigen.
Bereits seit 2006 ist das internationale Sprachzertifikat DELF B1 durch eine länderübergreifende Bildungskooperation des Bayerischen Kultusministeriums und des französischen Ministère de l’Éducation nationale in die Realschulabschlussprüfung im Fach Französisch integriert. Seit mehr als zehn Jahren ist an der Schönwerth-Realschule außerdem auch eine Teilnahme am DELF-Zertifikat auf dem Niveau A2 für die 9. Jahrgangsstufe möglich. Dadurch haben auch diejenigen Schüler, die aus verschiedenen Gründen die Abschlussprüfung nicht an der Realschule ablegen, die Chance, ihre Fremdsprachkenntnisse international nachzuweisen.
Nicht zu unterschätzen sei auch der Beitrag zur Völkerverständigung und zum kulturellen Austausch, den der Fremdsprachunterricht unter anderem durch regelmäßige Studienfahrten der 9. Klassen nach Paris leiste.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.