Amberg
07.05.2023 - 11:54 Uhr

Schüler lernen beim Boys’ Day Arbeit der AOVE kennen

Die Schüler durften AOVE-Geschäftsführerin Katja Stiegler zur Auftaktveranstaltung „Kirche und Wirtshaus mit Pfiff“ begleiten. Bild: Sabine Weber
Die Schüler durften AOVE-Geschäftsführerin Katja Stiegler zur Auftaktveranstaltung „Kirche und Wirtshaus mit Pfiff“ begleiten.

Einblick in ihre täglichen Aufgaben hat die AOVE fünf Schülern am Boys’ Day, dem bundesweiten Aktionstag für Berufsorientierung, gegeben. Am besten lasse sich das Tätigkeitsspektrum in der Geschäftsstelle der AOVE mit Verwaltung oder Büromanagement beschreiben – beides Berufe, in denen Männer in der Unterzahl sind. Noch mehr gilt das laut der Pressemitteilung für die Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ mit Beratung und Unterstützung von Senioren sowie Menschen mit Handicap und deren Angehörigen. Ein solches Arbeitsumfeld kennenlernen konnten nun aber die fünf Schüler zwischen 13 und 15 Jahren, die ansonsten die Schulbank im Herzog-Christian-August-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg und im Max-Reger-Gymnasium in Amberg drücken.

Dokumente für die Krankenkasse vorbereiten, den Auftakt einer Veranstaltung miterleben, Informationen recherchieren und übersichtlich aufbereiten – neben vielen Einblicken, wie ein typischer Arbeitstag aussehen kann, und Erklärungen zum Regionalmanagement haben die Jungen auch nützliches Praxiswissen mitnehmen können. „Mir hat es gefallen, dass wir was in Excel gelernt haben“, sagte ein Achtklässler. Ein anderer ergänzte: „Ich finde gut, dass die Informationen, die wir suchen sollten, wirklich gebraucht werden.“ Ob ein Job in der Verwaltung für sie später infrage kommen könnte, darüber gingen die Meinungen sehr auseinander. Einig waren sich aber alle, dass der Schnuppertag interessant war.

Neben der Beteiligung am Boys‘ Day öffnet die AOVE auch regelmäßig ihre Türen für FOS-Praktikanten verschiedener Fachrichtungen; Infos unter 09664/952 467 oder info[at]aove[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.