Amberg
11.04.2023 - 11:14 Uhr

Schützengesellschaft Neumühle ehrt ihre Vereinsmeister

Die Vereinsmeister der Schützengesellschaft Neumühle. Bild: dop
Die Vereinsmeister der Schützengesellschaft Neumühle.

Erstmals seit Corona hat die Schützengesellschaft Neumühle die Siegerehrung der Vereinsmeister wieder in der gewohnten Form abgehalten. Vereinsmeister wurde, wer in den jeweiligen Disziplinen zwei Durchgänge geschossen und in der Addition der beiden Ergebnisse innerhalb seiner Altersklasse die meisten Ringe erzielt hatte. Alle 49 Vereinsmeister wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Vereinsmeister mit dem Luftgewehr (10m stehend) wurde in der Schülerklasse Nils Schlauch mit 310 Ringen, in der Jugendklasse Timo Schlauch mit 330 Ringen. Bei den Herren I siegte Patrick Kurz mit 785 Ringen, bei den Damen I wurden Lena Rosenblatt und Lisa Rieß mit jeweils 760 Ringen Vereinsmeister. Bei den Herren IV war Josef Lotter mit 745 Ringen erfolgreich, bei den Körperbehinderten mit dem Federbock siegte Waldemar Pirner mit 769 Ringen.

Luftpistolen-Vereinsmeister wurde in der Jugendklasse Kilian Kustner (614 Ringe), bei den Herren I gewann Johannes Hierl (735 Ringe), bei den Herren II Paul Müller (713 Ringe), bei den Herren IV Kurt Schneider (672 Ringe). Waldemar Pirner wurde mit dem Zimmerstutzen mit 563 Ringen Vereinsmeister in der Körperbehinderten-Klasse Federbock. Mit dem KK-Gewehr (100m/30 Schuss stehend) war Bernhard Erras mit 539 Ringen bei den Herren IV erfolgreich, mit 592 Ringen Waldemar Pirner in der Körperbehindertenklasse Federbock.

Bei KK-Englisch Match (60 Schuss liegend, 50m) gewann bei den Herren IV Bernhard Erras mit 1176,0 Ringen. In der Disziplin KK 50m stehend 30 Schuss siegte bei den Herren I Andreas Tischner (468 Ringe), bei den Damen I Nina Kasowski (534 Ringe). Paul Müller gewann mit 1030 Ringen bei den Herren II mit der Standardpistole 25m, mit der Sportpistole cal. 22 wurde er ebenfalls Vereinsmeister mit 1006 Ringen. Mit 1018 Ringen siegte Johannes Hierl mit der freien Pistole 50m bei den Herren I.

Mit der Zentralfeuer-Pistole 9mm gewann bei den Herren IV Helmut Siegert (686 Ringe), mit dem Revolver cal.357 Magnum Joachim Schneider (568 Ringe) bei den Herren III, Helmut Siegert (679 Ringe) bei den Herren IV, mit der 45er-Pistole Johannes Hierl (677 Ringe) bei den Herren I, Helmut Siegert (661 Ringe) bei den Herren IV.

Mit dem Luftgewehr (Zehntel-Ring-Wertung) siegte in der Klasse Senioren I Joachim Schneider (632,8), seine Frau Claudia Schneider (631,6 Ringe) bei den Seniorinnen. Bei den Senioren II wurde Johann Götz (631,5 Ringe) Erster, bei den Senioren III Peter Domanits (625,7 Ringe), bei den Senioren IV Rudi Neumann (628,6 Ringe), bei den Senioren V Waldemar Pirner (628,0 Ringe).

Mit dem Zimmerstutzen aufgelegt wurde Claudia Schneider (549 Ringe) Vereinsmeisterin bei den Senioren I bis II, mit dem KK-Gewehr 100m aufgelegt Joachim Schneider (633,8) bei den Senioren I männlich, Claudia Schneider (630,8) bei den Senioren I weiblich, Peter Domanits (617,3) bei den Senioren III, Georg Pickelmann (629,2) bei den Senioren IV und Waldemar Pirner (634,3) bei den Senioren V.

Mit dem KK-Gewehr 50m aufgelegt siegten wiederum Joachim Schneider (622,8) bei den Senioren I männlich, Claudia Schneider, (613,7) bei den Senioren I weiblich, Peter Domanits (572,3) bei den Senioren III. Rudi Neumann (601,1 Ringe) bei den Senioren IV und Waldemar Pirner (605,0) bei den Senioren V.

Mit der Luftpistole aufgelegt wurde bei den Senioren I Hartwig Wiedl (618,2) Vereinsmeister, bei den Senioren III Peter Domanits (588,3), bei den Senioren IV Kurt Schneider (610,9). Hartwig Wiedl holte sich mit der Sportpistole ca. 22 aufgelegt mit 575 Ringen den Titel bei den Senioren I-II männlich, Andrea Schröther (532) bei den Damen I-II. Bei den Senioren II-V siegte Helmut Siegert (542). Hartwig Wiedl gewann mit 567 Ringen mit der Freien Pistole 50m aufgelegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.