Amberg
14.02.2023 - 13:11 Uhr

Schützengesellschaft Neumühle findet doch noch einen Vorsitzenden

Der neue Vorstand der SG Neumühle (von links): Sportleiter Josef Lotter, Schatzmeister Wolfgang Gilch, 2. Vorsitzende Magdalena Rosenblatt, der neue Vorsitzende Florian Kustner, Schriftführerin Lisa Rieß und 3. Vorsitzender Raimund Rieß. Bild: dop
Der neue Vorstand der SG Neumühle (von links): Sportleiter Josef Lotter, Schatzmeister Wolfgang Gilch, 2. Vorsitzende Magdalena Rosenblatt, der neue Vorsitzende Florian Kustner, Schriftführerin Lisa Rieß und 3. Vorsitzender Raimund Rieß.

Bei der Generalversammlung der Schützengesellschaft Neumühle hat sich ein Generationswechsel vollzogen. Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder hatte schon lange angekündigt, nach zwölf Jahren an der Spitze sein Amt niederzulegen. Im Vorfeld der Versammlung hatte sich niemand zur Kandidatur bereiterklärt. Würde kein Vorsitzender gefunden, müsste der Schießbetrieb kurzfristig eingestellt, der Verein aufgelöst werden, erklärte Sennfelder den Mitgliedern.

Schließlich erklärte sich Florian Kustner bereit, zu kandidieren – und wurde auch einstimmig gewählt. Seine Stellvertreter sind Magdalena Rosenblatt und Raimund Rieß. In ihren Ämtern bestätigt wurden sowohl Schatzmeister Wolfgang Gilch als auch Schriftführerin Lisa Rieß. Neuer Sportleiter ist Josef Lotter, als Jugendleiter fungiert Ryan McBride.

Dem Gesellschaftsausschuss gehören weiter der Schießleiter Gewehr, Andreas Kurz, und seine beiden Stellvertreter Waldemar Pirner und Albert Hierl, die Schießleiter Pistole, Gerhard Mertel und Paul Müller, die Damenleiterinnen Jutta Hierl und Beate Siegert, die stellvertretende Schriftführerin Christine Sennfelder, die Zeugwarte Rudi Neumann und Peter Knerr, stellvertretende Kassiererin Nina Kasowski sowie die Kassenrevisoren Gisela Hauer und Bettina Kellner an. Beisitzer sind Gerald Helgert, Andreas Tischner, Helmut Siegert, Wolfgang Sennfelder und Joachim Schneider. Pressewart ist Peter Domanits, IT-Beauftragte sind Kurt Schneider und Tomas Rosenblatt.

Geehrt wurden Wolfgang Böhm, Gisela Hauer, Erich Weiß und Ralf Riedel (alle für 25 Jahre), Michelino Schiavi, Katja Rudolph, Anja Neumann und Peter Hofrichter (alle 40 Jahre), Heiner Schwab (70 Jahre), Claudia Schneider, Andrea Schröther, Joachim Schneider, Manfred Lehner und Paul Müller (alle Silberne Verdienstnadeln für besondere Verdienste um das Schützenwesen und die SG Neumühle), Andreas Tischner (Goldenes Ehrenzeichen), Bettina Kellner (Silberne Verdienstnadel), Christine Sennfelder, Nina Kasowski und Magdalena Rosenblatt (alle Goldene Verdienstnadeln), Lisa und Raimund Rieß (Verdienstauszeichnung), Beate Siegert, Kurt Schneider, Gerhard Mertel (Verdienstauszeichnung am Band) und Helmut Siegert (Verdienstkreuz des Oberpfälzer Schützenbundes in Silber).

Der bisherige Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder sagte, dass die vergangenen Jahre Corona-bedingt nicht leicht gewesen seien; die Mitgliederzahl habe sich auf 207 reduziert. In seiner zwölfjährigen Amtszeit seien umfangreiche Investitionen erfolgt, die Anschaffung von elektronischen Ständen im 10-, 25- und 50-Meter-Bereich sei ein enormer finanzieller Kraftakt gewesen.

Auf die sportlichen Aktivitäten ging Schießleiter Andreas Kurz ein. Acht Mannschaften der SG Neumühle beteiligten sich seinen Worten nach an den Rundenwettkämpfen. Die Bayernliga-Mannschaft sei aktuell Sechster, die 2. LG-Mannschaft ebenfalls Sechster in der Landesliga, die 3. LG-Mannschaft habe in der Kreisliga den Klassenerhalt bereits gesichert. Die 1. LG-Mannschaft ist Vierter in der Landesliga. Die Auflage-Mannschaften belegten in der Gruppe A den ersten, zweiten und vierten Platz sowie in der Gruppe B den ersten Platz.

Bei den Bayerischen Meisterschaften hatten die Neumühler Schützen viele Medaillen geholt. Bei den Deutschen Meisterschaften wurden die Plätze vier und fünf erreicht. Schatzmeister Wolfgang Gilch informierte die Mitglieder, dass 2022 das Darlehen für den Schießstand-Umbau vollständig getilgt worden sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.