Ein lieb gewonnenes Ritual des Amberger/Amberg-Sulzbacher Schulamts, „Die Stunde der Begegnung“, konnte heuer wieder wie gewohnt stattfinden. Hierbei werden laut einer Presse-Info Lehrerinnen für ihr Dienstjubiläum ausgezeichnet oder in den Ruhestand beziehungsweise in die Freistellungsphase verabschiedet. 25-jähriges Dienstjubiläum feierte Andrea Kausler (GS Max-Josef); 40-jähriges Dienstjubiläum feierten Christine Markl (GS Max-Josef) und Angela Schötz (MS Dreifaltigkeit). In den Ruhestand verabschiedet wurden Renate Schindlbeck (GS Dreifaltigkeit), Maria Schuller (MS Luitpold) und Brigitta Sonntag (GS Ammersricht). Die Ehrungen und Verabschiedungen nahmen heuer Bürgermeister Martin Preuß, die Schulamtsdirektoren Beatrix Hilburger, Stephan Tischer und Gerald Haas sowie Personalratsvorsitzende Elke Schmidt vor.
„Sie haben im Laufe Ihres Lehrerlebens viele Kinder mit Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen ausgestattet“, bedankte sich Hilburger in ihrer Rede für die Arbeit der Lehrkräfte. Bürgermeister Martin Preuß dankte den Lehrerinnen ebenso und ergänzte: „Wir stehen permanent vor neuen schulischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die wir nur in der engen Kooperation von Schule, Schulverwaltung und Politik bewältigen können.“ Auch die Personalratsvorsitzende Elke Schmidt dankte den Pädagoginnen für ihre geleistete Arbeit. Musikalisch umrahmt wurde die Stunde der Begegnung von der Flötengruppe der Grundschule Ammersricht unter der Leitung von Birgit Sonntag und Ingrid Oberndorfer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.