Amberg
18.05.2025 - 08:17 Uhr

Schultheatertage in Amberg starten mit „Wann ist ein Mann ein Mann?“

Die Theatergruppe "Die Oscars" am Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg spielt am Dienstag, 20., und Mittwoch, 21. Mai, jeweils um 19 Uhr in der Aula ihr selbst entwickeltes Stück "Wann ist ein Mann ein Mann?". Damit starten die Schultheatertage.

Männer haben's auch nicht leicht - schnell wird ihnen ein Etikett verpasst: "Eingebildet" - "karrieregeil" - "Macho". In dieser Szene aus der Programmpräsentation im Februar im Stadttheater bekommt der Mann all die stereotypen Vorwürfe umgehängt. Hält er das aus? Bild: Peter Ringeisen
Männer haben's auch nicht leicht - schnell wird ihnen ein Etikett verpasst: "Eingebildet" - "karrieregeil" - "Macho". In dieser Szene aus der Programmpräsentation im Februar im Stadttheater bekommt der Mann all die stereotypen Vorwürfe umgehängt. Hält er das aus?

In Amberg beginnen jetzt die Schultheatertage. Den Auftakt macht am Dienstag, 20., und Mittwoch, 21. Mai, das Gregor-Mendel-Gymnasium mit dem selbst entwickelten Stück "Wann ist Mann ein Mann?" Als ein Junge, Ben, von seiner Freundin verlassen wird, die sich stattdessen „einen richtigen Mann“ sucht, ist Ben zunächst völlig verunsichert. Warum soll er kein richtiger Mann sein? Gemeinsam mit seinen Freunden versucht er herauszufinden, was denn nun einen Mann ausmacht. Auf ihrer Suche stoßen sie auf eine Vielzahl von Entdeckungen – über die Gesellschaft, über Rollenbilder und auch über sich selbst. Die Darstellerinnen und Darsteller aus der Oberstufe haben sich unter der Leitung von Claudia Ried einiges einfallen lassen, um diese Erkundung kurzweilig und eindringlich zu gestalten. So tragen auch die choreographischen Elemente, Musik und Texttafeln zum Gesamtbild bei. Der Eintritt zur Aula des GMG ist frei.

OnetzPlus
Amberg19.02.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.