„Service to the Community – Dienst an der Gemeinschaft“ ist ein Hauptbestandteil der Philosophie von Round Table. Danach handeln die Amberger Tabler seit mehr als 50 Jahren, auch gegenüber dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF).
Seit 20 Jahren unterstützt Round Table 69 Amberg in vielerlei Hinsicht diese Sozialorganisation. Jahr für Jahr fließt Geld aus dem Entenrennen an den SkF und einmal im Jahr richten die Tabler ein Sommer- und Dankeschönfest für Pflegefamilien aus Amberg und dem Landkreis aus.
Schätzungsweise trafen sich am Freitag Nachmittag etwa 100 Besucher, groß und klein, im schattigen Biergarten beim Waldhaus. Darunter waren auch Oberbürgermeister Michael Cerny und Sabine Schröther, stellvertretende Leiterin des Jugendamts am Landratsamt Amberg-Sulzbach. Thomas Boss vertrat das Jugendamt der Stadt als dessen Leiter. Sie würdigten mit ihrer Teilnahme das segensreiche Wirken des SkF.
Zum Gelingen des Festes hatten die Tabler wie jedes Jahr großzügig vorgesorgt: Kaffee, Kuchen, Eis, Bier sowie alkoholfreie Getränke wurden spendiert; dazu gab es Deftiges vom Grill wie Steaks oder Bratwürste mit Sauerkraut.
„Immer wenn wir Hilfe brauchen, unterstützt uns Round Table“, versicherte Marianne Gutwein bei ihrer Begrüßung. Das Fest sollte nach ihren Worten ein Dankeschön sein für die Pflegeeltern „die sich so hingebungsvoll um die Kinder kümmern“.
Nach Gutweins Angaben betreute der SkF im vergangenen Jahr 124 bestehende Pflegeverhältnisse im Landkreis und 37 in Amberg. Ein Wort des Dankes galt auch dem Team der Pflegekinderdienste, dem ASD und der wirtschaftlichen Hilfe sowie den Damen vom SkF für ihren engagierten Einsatz.
Zur Überraschung von Pflegeeltern und Kindern parkte vor dem Waldhaus-Garten ein Einsatzbus der Polizeiinspektion Amberg. Saskia Ram-Höcherl und Markus Neumeyer, die Verkehrserzieher der Inspektion, hatten Uniformteile in Kindergröße zum Anprobieren dabei.
Die Tabler vom Club 69 Amberg setzten noch eins drauf: Sie überreichten zur großen Überraschung von Marianne Gutwein eine Spende von 6.900 Euro aus dem Erlös des diesjährigen Entenrennens. Außerdem wollen sie Anschaffungen für die Kinder im SkF-Frauenhaus finanzieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.