Amberg
09.05.2021 - 14:52 Uhr

Sieben nachgeholte Konfirmationen in der Amberger Erlöserkirche

Alles war vorbereitet, aber der ursprüngliche Termin der Konfirmation in der Amberger Erlöserkirche war an Palmsonntag 2020; mitten im ersten Lockdown. Die Feier musste ausfallen, wurde aber nun nachgeholt.

Konfirmation in der Erlöserkirche, Gruppe 1. Bild: Stephan Huber
Konfirmation in der Erlöserkirche, Gruppe 1.

Die Konfirmation des Jahrgangs 2020 in der Amberger Erlöserkirche musste ausfallen. Der ursprüngliche Termin war an Palmsonntag 2020 mitten im ersten Lockdown. Der für Juli 2020 angesetzte erste Nachholtermin wurde nur von zwei Konfirmanden wahrgenommen, heißt es von der Kirchengemeinde. Die Hoffnung, dass der angepeilte gemeinsame Ersatztermin am 9. Mai unter halbwegs normalen Bedingungen stattfinden kann, war ebenfalls zu groß. Mittlerweile befindet sich Deutschland noch mitten in der sogenannten dritten Welle der Corona-Pandemie und man ist weit davon entfernt, von Normalität zu sprechen. Anders als geplant fanden also am Sonntag, 9. Mai, die Konfirmationen der Erlöserkirche Amberg wieder im kleinen Kreis statt. Aber deshalb nicht weniger schön waren die sieben Konfirmationen in zwei Gottesdiensten. Im Freien vor der Kirche sagten Elisabeth Lindt, Maximilian Höpfner, Tamina Schmeller, Eleonora Schefer sowie Melanie Feller, Evelin Schwabenland und Angelika Belz „Ja“ zu ihrem Glauben und ließen sich Gottes „Ja“ zu ihnen mit dem Konfirmationssegen bekräftigen. Zuvor hatte sich Pfarrer Dr. David Scherf in der Predigt Gedanken gemacht, was in einen Rucksack für die Wanderung des Lebens alles hineingehört. Die musikalische Umrahmung der Gottesdienste übernahmen Michaela Tobisch, Gerhard Fehrl, Martin Flierl und Reiner Schirm.

Konfirmation in der Erlöserkirche, Gruppe 2. Bild: Stephan Huber
Konfirmation in der Erlöserkirche, Gruppe 2.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.