Amberg
12.04.2024 - 12:57 Uhr

Simone Böhm-Donhauser und Dieter Weiß führen weiter den SPD-Stadtverband Amberg

Der Vorstand des Stadtverbands der SPD hat sich in einigen Posten neu aufgestellt. Den Vorsitz haben wieder Simone Böhm-Donhauser und Dieter Weiß (Mitte) inne. Bild: mma
Der Vorstand des Stadtverbands der SPD hat sich in einigen Posten neu aufgestellt. Den Vorsitz haben wieder Simone Böhm-Donhauser und Dieter Weiß (Mitte) inne.

Bereits vor der Begrüßung durch Simone Böhm-Donhauser und Dieter Weiß, die Vorsitzenden des Amberger SPD-Stadtverbands, wurden Glückskekse an alle wurden verteilt. Offensichtlich förderten diese das Durchhaltevermögen für die umfangreiche, fast dreistündige Stadtverbandskonferenz mit Rechenschaftsberichten und Neuwahlen. Vorsitzender Dieter Weiß erinnerte an die gebührend gefeierten 150 Jahre SPD in Amberg, aber auch an die weniger erfreulichen Ergebnisse der Landtagswahl, "trotz fleißiger Wahlwerbung", für die er sich bei den aktiven Mitgliedern bedankte.

Derzeit arbeite man an einer "guten Gedenkkultur für Widerstandskämpfer und Verfolgte im Dritten Reich". Sehr gut laufe das Projekt „Rückkehr der Namen“, was bereits von Schulen aufgenommen werde. Engagiert sprach man sich gegen die Einsparung von Geschäftsstellen „in der Fläche“ aus, wie es aus finanziellen Gründen empfohlen worden sei. Eingeladen wurde zur „Geburtstagfeier des Grundgesetzes“ am 23. Mai, die man zusammen mit allen demokratischen Parteien feiern will, aber ohne den „rechtsradikalen Pöbel“, wie Weiß betonte.

Der ehemalige Landrat Armin Nentwig kritisierte die, wie er sagte, "schädliche wiederholte Uneinigkeit zwischen Stadt- und Kreisverband" und wünschte sich rechtzeitige Absprachen sowie ein besseres Zusammenarbeiten, gerade auch durch gegenseitige Besuche.

Die Neuwahlen des Vorstands ergaben wieder Simone Böhm-Donhauser und Dieter Weiß als Stadtverbandsvorsitzende für die kommenden zwei Jahre. Beide möchten aber definitiv danach nicht wieder kandidieren und baten bereits „ab sofort“ um die Suche nach geeigneten Nachfolgern. Stellvertretende Vorsitzende wurden Birgit Fruth und Simon Seibert, Kassiererin bleibt Helen Jelinek, die Schriftführer sind Daniel Seibert und Katrin Mignon. Walter Pritzl ist nun Organisationsleiter. Rita Weber bleibt die Seniorenbeauftragte, Lukas Plößl der Vertreter der Jusos, Sonja Höcherl ist für 60plus zuständig und Monika Höhne für die SPD-Frauen. Die Anzahl der Beisitzer wurde mit mehrheitlicher Zustimmung auf acht erweitert. Neu in diesem Gremium sind nun Chiara Haubelt, Christoph Hollweck, Horst Lischka und Elias Lay. Es bleiben Liane Braun, Stefan Ostler, Florian Xeller und Theresia Vahle-Röck, die zudem Mitgliederbeauftragte ist.

Zu Delegierten zum Unterbezirksparteitag wurden Simone Böhm-Donhauser, Lukas Plößl, Simon Seibert und Liane Braun gewählt. Revisoren der Kasse sind Martin Kleinlein und Albert Lukas. Die vier Delegierten für die Wahlkreiskonferenz für die Bundestagswahl sind Simone Böhm-Donhauser, Dieter Weiß, Lukas Plößl und Birgit Fruth.

Dieter Weiß dankte abschließend allen und rief zur Kundgebung am 1. Mai auf dem Amberger Marktplatz auf. Um 10.30 Uhr treffe man sich dort und um 11 Uhr werden die Reden folgen. Ein Antrag des Juso-Mitglieds Lukas Plößl für eine Optimierung zur Unterstützung der Kandidaten und für noch mehr Basisdemokratie, unter anderem auch durch Online-Tools, wurde positiv aufgenommen. In der nächsten Mitgliederversammlung soll der Antrag rechtzeitig allen schriftlich vorliegen, damit er diskutiert und abgestimmt werden kann, hieß es.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.