Im Pfarrzentrum St. Georg traf sich erstmals in Zeiten der Corona-Pandemie der Marianische Rat der Marianischen Männerkongregation zur Herbstsitzung. Präfekt Michael Koller gratulierte dabei Zentralpräses Markus Brunner, der von Bischof Rudolf Voderholzer zum neuen Regionaldekan der Region Amberg-Schwandorf ernannt worden war. Den Studienteil gestaltete Günter Jehl, Stiftungsdirektor der Schulstiftung der Diözese Regensburg. Er referierte über das Turiner Grabtuch und dessen Bedeutung als Glaubensgegenstand. In seinem Vortrag ging er detailliert auf aktuelle Forschungsfragen ein, so auf die Datierung des Grabtuchs oder Verknüpfung mit den Evangelien. Besonders die Bedeutung der Johannespassion mit seinen realen Angaben hob der Referent hervor.
Präfekt Koller erwähnte in den Jahresberichten der Congregation für 2019 und 2020, dass viele traditionsgemäße Veranstaltungen Corona-bedingt nicht stattfinden konnten. Einstimmig wurde vom Rat zum neuen Schatzmeisters Stefan Ströhl aus Amberg gewählt. Er hatte sich für dieses Amt gemeldet und löst damit den Ehrensodalen Franz Meier, der bisher viele Jahre kommissarisch das Amt des Schatzmeisters führte, ab.
Mit großer Freude konnte auch Pater Seraphin Broniowski, der Guardian des Franziskanerklosters am Mariahilfberg zum neuen Vizepräses der Congregation ernannt werden. Auch er hatte sich bereit erklärt das Amt des Vizepräses zu übernehmen. Dieses war seit 2019 durch den Weggang von P. Janusz Wrobel vakant. Beim Hauptfest 2022 wird er durch Zentralpräses Brunner in seinem Amt installiert.
Das Gremium beschloss, die Neuwahl des Präfekten einmalig um ein Jahr von 2022 auf das Hauptfest 2023 (4. Fastensonntag, 19. Märt 2023) und somit auch die Besetzung der weiteren Ämter zu verschieben. Grund dafür sei die Überschneidung der Wahl des Präfekten mit der Feier des anstehenden 400-jährigen Gründungsjubiläum der MMC im Jahr 2026.
Als nächste Veranstaltungen stehen Konventgottesdienste im Dezember und Januar in Kümmersbruck und jeden ersten Sonntag im Monat regulär in der Stadtpfarrkirche St. Georg in Amberg an. Zur Erstellung des neuen Jahresheftes wird wieder dasTeam mit Michael Koller jun., Oliver Weiß und Timo Doleschal aktiv.
Am 6. März findet der Religiöse Bildungstag für Männer im Pfarrzentrum St. Georg in Amberg statt (Beginn 9 Uhr, Ende gegen Mittag mit Gottesdienst in der Georgskirche). Am 27. März folgt in der Stadtpfarrkirche St. Georg das 396. Hauptfest der Kongregation. Als Zelebrant und Prediger wird Domkapitular Johann Ammer aus Regensburg erwartet. Die nächste feierliche Aufnahme in die MMC sei in Amberg zum Hauptfest am 27. März 2022 möglich. Interessierte können sich im Pfarramt St. Georg (09621/49350) oder bei Präfekt Michael Koller unter 1 58 08 anmelden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.