Amberg
06.08.2023 - 14:18 Uhr

Smartphone, Internet, Facebook und Co. – Hilfe im IT-Treff gesucht

Auch alte Menschen haben meist ein Smartphone. Doch manchmal brauchen sie ein bisschen Hilfe bei der Bedienung. Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild
Auch alte Menschen haben meist ein Smartphone. Doch manchmal brauchen sie ein bisschen Hilfe bei der Bedienung.

Der Malteser Hilfsdienst in Amberg will mit einem IT-Treff im Amberger Mehrgenerationenhaus Seniorinnen und Senioren darin unterstützen, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Um in Verbindung mit Bekannten oder Familie zu bleiben oder kleine Unsicherheiten in diesen modernen Medien zu beheben. In gemütlicher Atmosphäre soll sich bei einem Kaffee ausgetauscht werden und individuelle Probleme bearbeitet werden.

Dabei soll das BIT-Café, ein Seniorentreff, den älteren Generationen Smartphone, Internet, Facebook und Co. näherbringen und bei Unsicherheiten unterstützend zur Hand gehen. Gesucht werden Personen jeder Altersgruppe, die sicher im Umgang mit PC, Smartphone und Internet sind und gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung der älteren Generation weitergeben möchten. Einarbeitungs-, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten runden das Angebot für die ehrenamtlich Engagierten ab und machen die Helferinnen und Helfer fit für ein spannendes Engagement. Der zeitliche Rahmen liegt bei zwei bis vier Stunden alle zwei bis vier Wochen.

Auch das Caritas Altenheim Marienheim sucht noch Helfer. Jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr hat das Cafè Spätlese für die Heimbewohner und Gäste geöffnet. Hier werden Freiwillige gesucht, die sich um die Bewirtung und Betreuung kümmern. Fleißige Hände werden auch für Feste und Ausflüge gesucht. Außerdem sind Personen willkommen, welche bei Spielenachmittagen mitwirken, Krankenhausbesuche, Einkäufe, Begleitungen zum Arzt übernehmen oder bei Gruppenangeboten wie kochen, basteln usw. mithelfen.

Kontakt: Freiwilligenagentur „Engagiert in Amberg“, Spitalgraben 3, 92224 Amberg, Elisabeth Triller und Stefanie Donhauser. Telefon 10-1352 oder 10-1513, E-Mail: engagiert[at]amberg[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.