Amberg
19.05.2022 - 15:10 Uhr

So schön und kreativ kann Inklusion in Amberg sein

Im Mai hieß es an zwei Tagen: „Tempo machen für Inklusion.“ Auch die Vereine der Lebenshilfe in Amberg und Sulzbach-Rosenberg beteiligten sich als Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung mit Aktionen am Europäischen Protesttag.

So sieht er aus, der Fußabdruck zur Inklusionsaktion. Bild: Michael Sommer/exb
So sieht er aus, der Fußabdruck zur Inklusionsaktion.

Gemeinsam machten sich Menschen mit und ohne Behinderung in der Amberger Innenstadt für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark. Wörtlich heißt es in einer Pressemitteilung: "Jede Barriere verhindert die gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Mobilität von Menschen mit Behinderung."

Am ersten Aktionstag malten, sprühten und tupften die Aktivisten Fußspuren aus Straßenkreide auf das Pflaster der Amberger Altstadt. Mit Trassierbändern, Aufklebern und Plakaten der „Aktion Mensch“ wurden bauliche Barrieren gekennzeichnet. Vom Kurfürstenbad, vom Malteserplatz und vom Bahnhof aus bewegten sich kleine und große Menschen auf den Markplatz zu. Beteiligt waren die inklusive Kinderkrippe Mittendrin und der integrative Kindergarten St. Sebastian von der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach, die Jura-Wohnstätten und die Jura-Werkstätten.

Am zweiten Tag waren dann alle drei „Finger“ der Lebenshilfe in Amberg und Sulzbach-Rosenberg auf dem Marktplatz mit diversen Aktionen und Infoständen quasi Teil des Amberger Bauernmarkts. Die Vorstände Eduard Freisinger und Bernhard Vahle eröffneten mit Bürgermeister Martin Preuß und stellvertretendem Landrat Franz Mädler den Aktionstag. Auch der stellvertretende Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern, Gerhard John, besuchte anlässlich „60 Jahre Lebenshilfe in Bayern“, die drei Amberger Vereine im Rahmen des Protesttages auf dem Marktplatz.

Die Besucher zeigten laut dem Schreiben große Interesse am Angebot der Infostände. Von Schülern, Assistenznehmern und Mitarbeitern wurden zum Beispiel selbst bedruckte Stofftaschen, Fußspurenplätzchen, Naturseife in Säckchen, kleine Holzfußspuren-Anhängern und Mousepads verteilt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.